- Fachartikel, Expertenwissen21.11.2022Zum 1. Januar 2022 ist die novellierte BSI-Kritisverordnung in Kraft getreten. Dieser Beitrag beschreibt, welchen gesetzlichen Pflichten Betreiber von Wind- und Solarparks sowie Wartungsunternehmen, Hersteller und Betriebsführer jetzt nachzukommen haben.
- Fachartikel, Expertenwissen15.11.2022Kathrina Baur und Claudia Bredemann von der FA Wind über die Einsatzmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen von externen Projektmanager*innen in Genehmigungsverfahren.
- Fachartikel, Expertenwissen14.11.2022Prof. Theo Stracke über die geänderte Rechtslage im BNatSchG, die mögliche Wiederbelebung von nicht genehmigten Projekten und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Behörden.
- Fachartikel, Expertenwissen25.10.2022Warum das Redispatch 2.0 trotz großer Bemühungen nach einem holprigen Start immer noch nicht am Ziel angekommen ist, erläutert Kevin Hamann, Fachreferent Netzintegration vom Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE).
- Fachartikel, Expertenwissen15.10.2022„Versorgungssicherheit und Klimaschutz sind wichtiger als Landschaftsästhetik. Der Ausbau der Erneuerbaren hat für die Landesregierung oberste Priorität.“ Mit diesem Appell wurde der Workshop „Windenergie im Wald“ in Arnsberg eröffnet – ein Bericht.
- Fachartikel, Expertenwissen15.10.2022Projektentwickler sehen sich immer häufiger mit sogenannten Forderungskatalogen im Vorfeld einer kommunalen Bauleitplanung für WEA-Projekte konfrontiert – ob diese Forderungen auf einer belastbaren rechtlichen Grundlage basieren, gilt es stets gründlich zu prüfen.
- Fachartikel, Expertenwissen13.10.2022Was bedeutet die Insolvenz des eigenen Direktvermarkters und welche Handlungsoptionen gibt es, wenn der Direktvermarkter plötzlich in Zahlungsschwierigkeiten gerät? Bestehen Kündigungsmöglichkeiten und was gilt es beim Vermarkterwechsel zu beachten?
- Fachartikel, Expertenwissen12.10.2022Das Maßnahmenpapier der Bundesregierung für die Vereinbarkeit von Windenergie mit Funknavigation und Wetterradaren bringt maßgebliche Verbesserungen. Altbekannte Hemmnisse werden entschärft. Eigentlich alles gut also. Wäre da nicht der DWD.
- Fachartikel, Expertenwissen10.10.2022Die Offshore-Erzeugung von Wasserstoff erfordert die Integration von Prozesstechnik auf einer Offshore-Windenergieanlage. Eine spezialisierte Simulationsplattform unterstützt die Zusammenarbeit von Ingenieuren und ermöglicht die Optimierung des Betriebs der Gesamtanlage.
- Fachartikel, Expertenwissen30.09.2022Regelmäßige visuelle Inspektionen von Windenergieanlagen sind unabdingbar, beugen sie doch teuren Instandhaltungen vor. Allerdings sind Sichtprüfungen personalintensiv, wetterabhängig und mit Unterbrechungen des Betriebs und somit hohen Kosten verbunden.