- Fachartikel, Expertenwissen10.02.2025Die Rettung aus einer Windenergieanlage ist je nach Lage der verletzten Person schwierig, fordert die Retter und ist zumeist hochkomplex. Kommt es zu einem Unfall, einer Verletzung oder einem medizinischen Notfall, ist schnelle Hilfe oftmals entscheidend, um der verletzten Person zielführend zu ...
- Fachartikel, Expertenwissen04.02.2025Windenergieanlagen werden aufgrund ihrer Höhe immer wieder Ziel von vielen Blitzeinschlägen. Laut Branchenberichten wird jede Windenergieanlage statistisch gesehen 0,6 bis ein Mal im Jahr vom Blitz getroffen, moderne Anlagen sogar bis zu zehnmal. Marco Hansen von RECASE Regenerative Energien erklärt ...
- Fachartikel, Expertenwissen28.01.2025Turbulente Schwankungen auf dem Strommarkt stellen Unternehmen vor große Herausforderungen: Wie lassen sich Energiekosten langfristig planen und gleichzeitig Risiken minimieren? Power Purchase Agreements (PPAs) bieten eine Antwort. Paulina Würth, Expertin für Technikjournalismus/PR bei node.energy, ...
- Fachartikel, Expertenwissen15.01.2025Repowering kann Windkraft und Artenschutz verbessern: Neue Anlagen haben das Potenzial, durch intelligente Abschaltmechanismen das Risiko für Tiere zu verringern. Umweltsensoren oder Kameras überwachen die Aktivitätswahrscheinlichkeit von Tieren in der Nähe der Anlage.
- Fachartikel, Expertenwissen14.01.2025Seit Errichtung der ersten großen Windenergieanlage in Deutschland vor über 40 Jahren ist der technische Fortschritt der Anlagen unaufhaltsam. Zeitgleich entstanden bürokratische-rechtliche Hürden für die Windenergie. Die zentrale Norm für das Repowering (§ 16b BImSchG) wurde bereits das dritte Mal ...
- Fachartikel, Expertenwissen09.01.2025Das Beispiel von sechs Windparks in ganz Deutschland zeigt: Wenn möglich, dann ist Repowering tatsächlich der Königsweg beim Ausbau der Windenergie. Schnelle Genehmigung, erleichterte Zustimmung in den Kommunen und bis zum Sechsfachen der alten Leistung. So viel Konsens war selten.
- Fachartikel, Expertenwissen06.01.2025Deutschlands alte Möhren gehen in Rente. Bei manchen Betreibern könnte der Anteil des Repowerings in Zukunft die Hälfte der Neuaufstellungen in Deutschland ausmachen. Das ist attraktiv, kann sich aber vor allem bei einem Wechsel des Anlagenbetreibers verzögern.
- Fachartikel, Expertenwissen25.11.2024Am Karfreitag 2024 erwarteten die Menschen in Südwestdeutschland einen relativ sonnigen und warmen Tag mit Temperaturen von bis zu 20 Grad. Viele wollten die Gelegenheit nutzen, um mit Familie und Freunden einen Wochenendausflug in der Natur zu unternehmen. Doch plötzlich kam alles anders: Das ...
- Fachartikel, Expertenwissen19.11.2024Gesetzliche Vorgaben, Naturschutzauflagen, Umweltaspekte, finanzielle Fragen und vor allem die Akzeptanz innerhalb der Gemeinde: All das waren Herausforderungen, denen sich die Verantwortlichen und Befürworter*innen der Energiewende in Fuchstal stellen mussten. Björn Leuchner, Kreditspezialist in ...
- Fachartikel, Expertenwissen11.11.2024Obwohl die Energiewende seit mehr als 20 Jahren in Bewegung ist, geht sie gerade in Deutschland nur schleppend voran. Lange Genehmigungsverfahren und Fachkräftemangel sind Themen, die auch den Bereich der erneuerbaren Energien betreffen und immer wieder angeprangert werden. Aus unserer Sicht gibt es ...