- Fachartikel, Expertenwissen14.03.2023Betrachtet man aus der aktuellen Beratungspraxis heraus die wesentlichen Konfliktfelder für die Realisierung eines Freiflächen-PV-Vorhabens, so zeigt sich, dass es häufig Berührungspunkte mit der Regionalplanung gibt, ebenso mit der Lage des geplanten Standortes in einem Landschaftsschutzgebiet. ...
- Fachartikel, Expertenwissen07.03.2023Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) und deren Infrastruktur sehen sich einer Vielzahl von Anforderungen ausgesetzt, die sich aus ganz unterschiedlichen Regelungen und Gesetzen ergeben und eine Betreiberverantwortung begründen.
- Fachartikel, Expertenwissen07.02.2023Dr. Manuela Herms und Dr. Christoph Richter, Rechtsanwälte der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erläutern, inwiefern die aktuelle Situation an der Strombörse eine rechtliche Grundlage für eine außerordentliche Kündigung bei PPAs bietet.
- Fachartikel, Expertenwissen31.01.2023Der Denkmalschutz bremst die Realisierung von Photovoltaik auf Dachflächen beachtlich. Zwei Fälle aus der anwaltlichen Praxis zeigen: Gründe, eine PV-Anlage auf dem Dach zu verhindern, gibt es zur Genüge.
- Fachartikel, Expertenwissen24.01.2023Die EEG-Novelle im Sommer, die Novelle des Energiesicherheitsgesetzes im Oktober: In schneller Taktung ändert der Gesetzgeber das EEG, um das politische Ziel einer Beschleunigung der Energiewende voranzubringen. Was sind die wesentlichen Änderungen für Solaranlagen? Hierüber soll der nachfolgende ...
- Fachartikel, Pressemitteilung, Expertenwissen16.01.2023Nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 21.12.2022 ist am 01.01.2023 die Richtlinie zum Förderprogramm „Bürgerenergiegesellschaften“ bei Windenergie an Land in Kraft getreten. Bereits im Rahmen des Osterpakets hatte der Gesetzgeber angekündigt, ein neues Förderprogramm für die Bürgerenergie ...
- Fachartikel, Expertenwissen31.12.2022Fast die Hälfte der Strommenge in Deutschland kommt 2022 aus Erneuerbaren Energien. 2023 muss das Ausbautempo weiter anziehen, damit Deutschland seine Energieziel erreichen wird: Mehr Klimaschutz, mehr Unabhängigkeit und eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Folgende Maßnahmen wurden dafür auf den ...
- Fachartikel, Expertenwissen03.12.2022Dipl.-Ing. Jan Liersch und Dipl.-Ing. Bastian Sundermann erklären, welche Faktoren zur Erosion der Rotorblattoberfläche führen und was Betreiber präventiv dagegen tun können.
- Fachartikel, Expertenwissen29.11.2022Wie ist die Vorschrift des § 16b BImSchG für das Repowering von Windenergieanlagen auszulegen und zu bewerten?
- Fachartikel, Expertenwissen21.11.2022Zum 1. Januar 2022 ist die novellierte BSI-Kritisverordnung in Kraft getreten. Dieser Beitrag beschreibt, welchen gesetzlichen Pflichten Betreiber von Wind- und Solarparks sowie Wartungsunternehmen, Hersteller und Betriebsführer jetzt nachzukommen haben.