Cookie Einwilligung

Expertenwissen

Fachartikel, Videos und Hörbeiträge - Das gesammelte Fachwissen der Windbranche im Überblick

Fachartikel & Interviews

gemeinsames_Foto.jpg
Wie die "Wind-und-Wärme-Modellregion" dazu beitragen kann, die Windstromproduktion bei regional auftretenden Netzengpässen nicht ...
PV 2.jpg
Betrachtet man aus der aktuellen Beratungspraxis heraus die wesentlichen Konfliktfelder für die Realisierung eines ...
KeyVisual__VA 22-39-01 Betreiberverantwortung und Haftung im Windparkbetrieb.jpg
Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) und deren Infrastruktur sehen sich einer Vielzahl von Anforderungen ausgesetzt, die sich aus ...
KeyVisual__VA 23-01-01_Fiwi_Finanzierung_Direktvermarktung.jpg
Preisralley und regulatorische Eingriffe wie die neue Strompreisbremse werden wichtige Faktoren für Windparkprojekte. Der Bundesverband Windenergie behandelt dies auf der Konferenz "Windenergie: Finanzierung & ...
Keyvisual__FK_FiWi_2022.jpg
Dr. Manuela Herms und Dr. Christoph Richter, Rechtsanwälte der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erläutern, inwiefern die ...
PV Dorf.jpg
Der Denkmalschutz bremst die Realisierung von Photovoltaik auf Dachflächen beachtlich. Zwei Fälle aus der anwaltlichen Praxis zeigen: Gründe, eine PV-Anlage auf dem Dach zu ...
PV 1.jpg
Die EEG-Novelle im Sommer, die Novelle des Energiesicherheitsgesetzes im Oktober: In schneller Taktung ändert der Gesetzgeber das EEG, um das politische Ziel einer ...
onshore16.jpg
Hessen hat das Flächenziel für 2027 bereits erfüllt: 1,9 % der Landesfläche sind für die Windenergie ausgewiesen. Was sind die Erfahrungen in Hessen mit Vorranggebieten und dem ...
KeyVisual__VA 22-28-01 Zusammenarbeit mit Kommunen bei der Windparkplanung.jpg
Nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 21.12.2022 ist am 01.01.2023 die Richtlinie zum Förderprogramm „Bürgerenergiegesellschaften“ bei Windenergie an Land in Kraft ...
Onshore 2.jpg
Mandy Schefter, Personalleiterin bei der eno energy mit 20 Jahren Berufserfahrung im Personalwesen, erzählt im Interview, was eno energy zu einem erstklassigen und ...
Onshore 3.jpg
Im Interview gibt Fabian von Oesen, Leiter Erneuerbare Energien bei LEAG und Mitglied der Geschäftsführung bei EP New Energies, ...
KeyVisual__WEB 22-70-18_Erbschaftssteuer.jpeg
Die Projektentwicklung sieht sich bereits in der Akquisephase mit verschiedenen Hürden konfrontiert, die diese erschweren können. ...
windPV2.jpg
Fast die Hälfte der Strommenge in Deutschland kommt 2022 aus Erneuerbaren Energien. 2023 muss das Ausbautempo weiter anziehen, damit Deutschland seine Energieziel erreichen ...
SPW_Erosion_LE.JPG
Dipl.-Ing. Jan Liersch und Dipl.-Ing. Bastian Sundermann erklären, welche Faktoren zur Erosion der Rotorblattoberfläche führen und ...
Onshore15 Schnee.jpg
Regentropfen und Staub führen an modernen Rotorblättern zu Erosion. Besonders Offshore-Turbinen sind betroffen. Vorsicht ist geboten. Ein Interview mit Jan Liersch, ...
KeyVisual__VA 22-37-01 Naturschutz und Umweltverträglichkeitsprüfung.jpg
Wie ist die Vorschrift des § 16b BImSchG für das Repowering von Windenergieanlagen auszulegen und zu bewerten?
KeyVisual__VA 22-42-01 IT-Sicherheit & Gefahrenabwehr.jpg
Zum 1. Januar 2022 ist die novellierte BSI-Kritisverordnung in Kraft getreten. Dieser Beitrag beschreibt, welchen gesetzlichen Pflichten Betreiber von Wind- und Solarparks ...
pexels-pixabay-163317.jpg
Kathrina Baur und Claudia Bredemann von der FA Wind über die Einsatzmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen von externen ...
Onshore 3.jpg
Prof. Theo Stracke über die geänderte Rechtslage im BNatSchG, die mögliche Wiederbelebung von nicht genehmigten Projekten und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Behörden.
Netz2.jpg
Warum das Redispatch 2.0 trotz großer Bemühungen nach einem holprigen Start immer noch nicht am Ziel angekommen ist, erläutert Kevin Hamann, Fachreferent Netzintegration vom ...

Pressemeldungen

windmill-5622693_1920.jpg
Die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wollen gemeinsam die Chancen für den Bereich Offshore Wind nutzen. Zuletzt hatten sich Minister beider ...
PV7.jpg
Beim Treffen zwischen Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler Robert Habeck mit dem australischen Minister für ...
Onshore 4.jpg
Die Energiewende mit dem erforderlichen Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine Mammutaufgabe, hier braucht es auch den Rückhalt ...

Windenergie Hörsaal

Dr. Michael Rolshoven – BNatSchG-Novelle: Was tut sich beim Artenschutz?
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Christoph Brand LL.M. – Wege zum 2 % Flächenziel: Windenergieflächenbedarfsgesetz und BauGB-Novelle
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Oliver Frank – Neues zu Repowering aus Artenschutzsicht
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Philipp von Tettau - Osterpaket: 3 Schlaglichter für den Ausbau in Hessen Rheinland-Pfalz Saarland
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Felix Hack - Wärmewende - Grüne Wärme aus dem Rhein - 28.06.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Armin Kraft - Wärmewende - Herausforderung Dekarbonisierung - 28.06.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Matthias Müller - H2Mare: Hydrogen straight from the wind turbine [ENG] - 12.04.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Jörg-Uwe Fischer - Update Wind-Energie Finanzierungen unter dem EEG 2021 - 29.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Fabian Sösemann - Vermarktungsstrategien: Absicherung in einem unsicheren Marktumfeld - 28.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Jörn Bringewat - Wind-to-Gas: energierechtliche Rahmenbedingungen - 29.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Urban Windelen - Energiespeicher für die Windenergie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Roland Merger - Grüner Strom – essentiell für eine CO2-emissionsarme Chemie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Claus Beckmann - Chancen der Nutzung von Windenergie in der energieintensiven Industrie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Bettina Hennig - Messen von Stromverbräuchen im Windpark - Juristische Perspektive
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.

NetzWissen - Für Sie gefunden

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!