Das Bundeskabinett hat neue Regelungen für einen beschleunigten Ausbau der Windenergie gebilligt. Prüfungen auf Umweltverträglichkeit können entfallen.
Der Denkmalschutz bremst die Realisierung von Photovoltaik auf Dachflächen beachtlich. Zwei Fälle aus der anwaltlichen Praxis zeigen: Gründe, eine PV-Anlage auf dem Dach zu ...
Das Kabinett hat heute den von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf einer Formulierungshilfe zur Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung ...
Nach Jahren des Stillstands soll der Ausbau der Windkraft-Nutzung in Mecklenburg-Vorpommern wieder schneller vorangebracht werden. Der Landtag beschloss am Mittwoch mit den ...
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht heute den neuen Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie. Mit dem Plan wird ein ...
Die EEG-Novelle im Sommer, die Novelle des Energiesicherheitsgesetzes im Oktober: In schneller Taktung ändert der Gesetzgeber das EEG, um das politische Ziel einer ...
06.06.2023 | Alle drei Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen stehen vor unterschiedlichen und doch manchmal gemeinsamen Herausforderungen. Nicht nur Wind- sondern ...
27.09.2023 | Wir wollen über den Status Quo und die Zukunft von Brandenburg und Berlin diskutieren. Sie können erkenntnisreiche Impulsvorträge und spannende Diskussionsrunden ...
1.07.2023 | Seien Sie dabei, wenn die Windenergiebranche aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in den Dialog mit Politik, Behörden und Fachexperten tritt: Beim großen Branchentreffen in Deutschlands windstarkem ...
Am 9. Februar 2023 geht es um die Umsetzung der Energiewende und die Sicherheit der Energieversorgung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter wird die Veranstaltung mit einem Impuls eröffnen und die Erwartungen der EE-Branchen ...
Termin: 23. März 2023 | Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltet eine Konferenz in der französischen Botschaft in Berlin zu folgendem Thema: ...
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2022 rund 21,13 Terawattstunden (TWh)*) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Damit kann rein rechnerisch ...
50Hertz und die EVH GmbH (EVH), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, arbeiten bei der Errichtung einer Power-to-Heat-Anlage (PtH) zusammen. Die PtH-Anlage verfügt über eine Leistung von 40 Megawatt (MW) und soll ...
Erstmals verknüpft ABO Wind einen Windpark mit der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Projekt ...
GP JOULE schiebt die Verkehrswende im Güterverkehr weiter an: Das Energiewende-Unternehmen hat mit dem spanischen Hersteller H2B2 eine Vereinbarung über den Kauf von fünf ...
Mit dem Projekt Pike Solar im US-Bundesstaat Colorado realisiert JUWI den größten Solarpark seiner Unternehmensgeschichte. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Die ...
DienstleisterEin Dienstleistungsunternehmen für den Windparkbetrieb und das Asset Management sucht für die Instandsetzung eines MM82 Maschinenhauses und kleinere Reparaturen ein ...
SoftwareAnbieter für Software (Betriebsführung) gesucht.
Anzahl der Windparks: 50 Gesamtzahl Turbinen: 170 Wie viele Mitarbeiter sollen mit dem System arbeiten? 9 gewünschter ...
DienstleisterBetreiber sucht für folgende Anlagen in Martinroda Thüringen einen Service Dienstleister für Wartung/Service/Reparatur. Es handelt sich bei den Anlagen um 2x Jacobs 48/600 und 1x ...
Technische Inspektionen von Windenergieanlagen | Schäden und Schadensvermeidung am Antriebsstrang | Schäden bei Pitch- und Azimutlagern in Windenergieanlagen | Intelligente Daten- und ...
Grundlagen des Stromhandels und Preisbildung an der Strombörse | Grundlagen der Direktvermarktung Erneuerbarer Energien | Strompreisentwicklung und Ausblick auf zukünftige Markentwicklungen ...
Verträge und Vertragsaufbau für Windenergieprojekte | Einkauf von Windenergieanlagen - Der Liefervertrag Teil 1 | Einkauf von Windenergieanlagen - Der Liefervertrag Teil 2 | Verträge für die ...
Technische Inspektionen von Windenergieanlagen | Schäden und Schadensvermeidung am Antriebsstrang | Schäden bei Pitch- und Azimutlagern in Windenergieanlagen | Intelligente Daten- und ...
Grundlagen des Stromhandels und Preisbildung an der Strombörse | Grundlagen der Direktvermarktung Erneuerbarer Energien | Strompreisentwicklung und Ausblick auf zukünftige Markentwicklungen ...
Verträge und Vertragsaufbau für Windenergieprojekte | Einkauf von Windenergieanlagen - Der Liefervertrag Teil 1 | Einkauf von Windenergieanlagen - Der Liefervertrag Teil 2 | Verträge für die ...
Einführung in Markt und Technologie der Windenergie | Die Technik von Windenergieanlagen | Erfolgsfaktoren von Onshore Windparks | Erfolgreiche Realisierung und Betriebsführung von Windparks ...
Einführung in die Technik von Windenergieanlagen | Aerodynamik von Windturbinen | Stromerzeugung mit Windkraftanlagen | WEA-Komponenten und Konzepte des Triebstrangs | Leistungskurven einer ...
Finanzierung von Windprojekten im EEG 2023 - aktuelle Praxis und Herausforderungen | Strompreisbremsengesetz im Kontext des Marktes und der Marktentwicklung | Stromerlösabschöpfung - ...
Grußwort (per Video) | Cyber-Angriffe auf Erneuerbare: Der Schutz kritischer Infrastrukturen | Diskussion: Ein Jahr Landesregierung - Auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Industrieland? | ...
Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen