Derzeit sind in Nordrhein-Westfalen 3.764 Windenergieanlagen in Betrieb. Vor zehn Jahren waren es 2.925. Die Zahl der größten Anlagen mit einem Rotordurchmesser von mehr als 125 Metern ist von 31 im Jahr 2016 auf derzeit ...
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW und die Wittgenstein Gruppe sehen die offizielle Einweihung des Windparks Arfeld als wichtiges Signal, dass landesweit künftig mehr ...
Das deutsche Marktprämienmodell ist mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar. Die Einführung von Differenzverträgen (Contracts-for-Difference, CfD) ist demnach nicht ...
Die Bereitstellung von Flächen und die Erleichterung von Genehmigungsverfahren für die Windindustrie sind zentrale Faktoren bei der Beschleunigung der Energiewende. Warum die Region Rhein/Main/Saar hierfür gute ...
28. – 29. Juni 2023 | Ein Jahr BNatSchG-Novelle – Beitrag zum beschleunigten Ausbau? Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der artenschutzfachlichen Debatte. Diskutieren Sie mit ExpertInnen und FachkollegInnen! In den ...
5. Juli 2023 in Berlin | Das Get-together der Erneuerbaren-Branche, bei dem sich die Akteure aller Erneuerbaren Branchen, der modernen Energiewirtschaft und ihrer Partner im Spindler & Klatt in Berlin treffen.
15. Juni 2023 | Seien Sie dabei, wenn sich Branche, Politik und Verwaltung treffen. In der großen Fachausstellung können Sie sich über Branchenneuheiten informieren. Hier können Sie die Pausen zum Netzwerken und zum ...
RE:WIND 2023 Congress takes place in Berlin, Germany, on 23-24 October and gathers the key players of the wind industry. Among the topics are technologies and innovations of floating offshore wind, H2 and wind: from ...
ABO Wind hat das erste PV-Batterie-Hybridprojekt im Landkreis Rhön-Grabfeld mit einem kleinen Einweihungsfest ans Netz gebracht. Bei der Anlage im Ortsteil Leutershausen in der ...
ENERCON und KALYON Enerji, einer der führenden Investoren im Bereich der erneuerbaren Energien, haben eine neue Kooperation über 260 MW im Rahmen des YEKA RES-3 Projekts in der ...
Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die Eröffnung eines Büros in Chile als Teil der ...
DirektvermarktungWir suchen einen
Direktvermarkter für 2 Windkraftanlagen Typ Vestas V126-3.3MW.Die
Inbetriebnahme wird voraussichtlich am 30.11.2023 erfolgen.Der Jahresertrag
liegt bei rd. 19 Mio. ...
Wartung & ServiceBetreiber einer Tacke TW 250 in Hessen sucht für halbjährliche Wartungen eine Servicefirma.Aktuelles Problem, Azimut müsste eingestellt werden.
Wartung & ServiceBetreiber von 2 GE 1.5sl. GE Eine Anlage steht seit 6 Monaten weil es Probleme mit dem GE Wechselrichter gibt. Es wird ein Serviceunternehmen gesucht, welches bei der ...
Einführung in die Technik von Windenergieanlagen | Aerodynamik von Windturbinen | Stromerzeugung mit Windkraftanlagen | WEA-Komponenten und Konzepte des Triebstrangs | Leistungskurven einer ...
Informationssicherheit und Gefahrenabwehr im Windparkbetrieb | Technische Grundlagen und kritische Komponenten im Windparkbetrieb | Juristische Aspekte der Informationssicherheit in der ...
Impuls-Papier SF6 | Rechtliche Anforderungen an den Rückbau von Windenergieanlagen | Möglichkeiten im Verkauf von Altanlagen | Probennahmen und Bedeutungen | Erstellung eines Rückbaukonzepts ...
Keynote: Jede Kilowattstunde zählt - Jetzt gemeinsam mit ganzer Kraft den Ausbau der Windenergie vorantreiben (digitale Liveschalte) | Impuls: Den (Auf)Wind für die Windkraft nutzen! ...
Informationssicherheit und Gefahrenabwehr im Windparkbetrieb | Technische Grundlagen und kritische Komponenten im Windparkbetrieb | Juristische Aspekte der Informationssicherheit in der ...
Impuls-Papier SF6 | Rechtliche Anforderungen an den Rückbau von Windenergieanlagen | Möglichkeiten im Verkauf von Altanlagen | Probennahmen und Bedeutungen | Erstellung eines Rückbaukonzepts ...
Havarien: Rechtliche Anforderungen an den Betrieb von EE-Anlagen | Umgang mit Havarien aus Sicht der Betriebsführung | Optimierung der Rettungskette mit dem WEA-NIS | Havarie aus Sicht eines ...
Kosten und Erlöse beim Betrieb von Windparks | Grundlagen der Liquiditätsplanung im Windparkbetrieb | Blick in die Praxis: Kaufmännische Steuerung von Windparks | Wirtschaftliche Bewertung ...
Impulsvortrag: "Herausforderungen der Netzintegration von EE-Anlagen" | Rechtsanspruch des Windparkbetreibers auf Netzanschluss | Technische Anforderungen an den Netzanschluss | ...
Rahmenbedingungen der Wasserstoffwirtschaft | EE-Anlagen & THG-Quotenanrechnung des Stroms | Betriebsstrategien für Elektrolyseure & Bewirtschaftungskonzepte für PPAs | Grundbegriffe von PPA ...
Einführung in die Technik von Windenergieanlagen | Aerodynamik von Windturbinen | Stromerzeugung mit Windkraftanlagen | WEA-Komponenten und Konzepte des Triebstrangs | Leistungskurven einer ...
Einführung in Markt und Technologie der Windenergie | Die Technik von Windenergieanlagen | Erfolgsfaktoren von Onshore Windparks | Erfolgreiche Realisierung und Betriebsführung von Windparks ...
Strategien, Aufgaben und Ziele der technischen Betriebsführung | Schwerpunkte und Fristen in der technischen Betriebsführung | Windpark-Performance - Analysieren und einschätzen | Quellen, ...
Einführung in Markt und Technologie der Windenergie | Die Technik von Windenergieanlagen | Erfolgsfaktoren von Onshore Windparks | Erfolgreiche Realisierung und Betriebsführung von Windparks ...
Impuls-Papier SF6 | Rechtliche Anforderungen an den Rückbau von Windenergieanlagen | Möglichkeiten im Verkauf von Altanlagen | Probennahmen und Bedeutungen | Erstellung eines Rückbaukonzepts ...
Grundlagen des Stromhandels und Preisbildung an der Strombörse | Grundlagen der Direktvermarktung Erneuerbarer Energien | Strompreisentwicklung und Ausblick auf zukünftige Markentwicklungen ...
Ein Jahr BNatSchG-Novelle: Wo stehen wir? Was ist zu tun? | Welche Konsequenzen ergeben sich für die Planungspraxis? | Diskussion: Ein Jahr BNatSchG-Novelle - Perspektiven aus Praxis und ...
Impuls: Wind-an-Land-Strategie & PV-Strategie - Was derzeit auf Bundesebene passiert | Diskussion: Von großen Brocken & kleineren Feldsteinen - Freie Fahrt für Wind und Solar? | WindBG und ...
Keynote: Jede Kilowattstunde zählt - Jetzt gemeinsam mit ganzer Kraft den Ausbau der Windenergie vorantreiben (digitale Liveschalte) | Impuls: Den (Auf)Wind für die Windkraft nutzen! ...
Keynote: Ein Jahr nach Osterpaket und Co. - Was ist der aktuelle Status Quo? | Impuls: Lessons learned aus der ANSWER-Studie - Wie geht es nun weiter? | Keynotes der Landesverbände: ...
Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen