Die Strommarktdesignstudie des BEE e. v. stellt ein klimaneutrales Strommarktdesign inklusive der Netzanalyse für Deutschland unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Grundlage für Erneuerbare Energien und ...
Der Bundesverband WindEnergie BWE e.V. hat seine Studie zur Ermittlung der Flächenpotenziale für die Windenergie an Land aus dem Jahr 2011 aktualisiert. Gemeinsam mit dem ...
Diese Bundesregierung leitet für den Klimaschutz einen Zeitenwechsel ein. Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Koalition den Umbau unserer Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität zur Priorität erklärt. Das Kohlezeitalter ...
Deutschland bemüht sich um Klimaneutralität, doch vor allem der Ausbau der Windenergie an Land kommt nur stockend voran. Was sind die Gründe dafür? Was müsste passieren, um ...
Die Fachagentur Windenergie an Land legt mit der aktuellen Analyse zu Neugenehmigungen und Inbetriebnahmen bei der Windenergie an Land im ersten Quartal 2022 den Status quo ...
Energie aus Wind und Sonne ist der Schlüssel im Kampf gegen die Klimakrise. Doch Vögel und andere fliegende Tiere können mit den Rotorblättern der Windräder kollidieren und ...
Das PolicyBriefing ist die regelmäßige BWE Lagebesprechung zur energiepolitischen Situation. Die Teilnahme ist kostenlos.
BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm erläutert, was der aktuelle Stand der beiden Pakete ist und ...
Termine: 07.09.2022 - 08.09.2022 | Ort: Berlin. Informieren Sie sich auf der Jahreskonferenz Windenergierecht über aktuelle Herausforderungen, richtungsweisende Rechtsprechung sowie politische Entwicklungen im Planungs- ...
Am 24. Mai 2022 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) in Kooperation mit der Französischen Botschaft in Deutschland eine Konferenz zu ...
Am 14. Juni 2022 veranstaltet das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Konferenz in Paris zum Thema: Photovoltaikanlagen und Raumplanung: ...
Am 18. Mai 2022 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ein Webinar mit dem Titel: Umgang mit der Akzeptanz von großen Infrastrukturprojekten: ...
Energiegenossenschaft Prokon bringt im Jahr 2022 nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 mit einem Jahresüberschuss von 12 Millionen Euro über 40 MW mehr Windenergie ans ...
Fraunhofer IWES entwickelt gemeinsam mit ABB einen mobil einsetzbaren Netzsimulator zur Prüfung der Netzleistung, Stabilität und Erfüllung gesetzlicher Anforderungen von ...
Power Purchase Agreements (PPAs) als attraktives Modell für neue Photovoltaikanlagen sowie Anlagen, die aus der EEG-Förderung fallen - Photovoltaikanlage Bremelau liefert mit ...
Die Expertin für Energiepolitik wird ab dem 1. Juli 2022 die Organisation in einer Doppelspitze gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Markus Steigenberger leiten.
Die TenneT Holding B.V. (Emittentenrating A3/A-, stabiler Ausblick) hat gestern erfolgreich Senior Green Bonds in Höhe von 3,85 Mrd. EUR herausgegeben.
WeiterbetriebBetreiber aus Bayern benötigt für den Weiterbetrieb des Windrads NEG MICON NM60/100 ein Weiterbetriebsgutachten zur Vorlage bei der Genehmigungsbehörde.
Rückbau WKARückbauer gesucht. Windkraftanlagen-Typ: Enercon E 58 Anzahl der Anlagen: 2 Baujahr: 2001 Nabenhöhe: 70,5m Gewicht: 80t Bundesland Nordrhein-Westfalen Geplanter Termin für den ...
Rückbau WKARückbauer gesucht für eine Solid Wind SWP-25 Anzahl der Anlagen: 1 Baujahr: 2015 Nabenhöhe: 18 m Gewicht: 3 Tonnen Bundesland: Baden-Württemberg Ort / Region: Ulm Geplanter Termin ...
Rückbau WKABetreiber von 2 x Fuhrländer FL 100 sucht Rückbauunternehmen und bittet um Kontaktaufnahme bezüglich Angebot. Hier die Details: Fuhrländer FL 100
Anzahl der Anlagen: 2 Baujahr: ...
Technische Inspektionen von Windenergieanlagen | Schäden und Schadensvermeidung am Antriebsstrang | Schäden bei Pitch- und Azimutlagern in Windenergieanlagen | Health Monitoring - ...
Verträge und Vertragsaufbau für Windenergieprojekte | Einkauf von Windenergieanlagen - Der Liefervertrag Teil 1 | Einkauf von Windenergieanlagen - Der Liefervertrag Teil 2 | Verträge für die ...
Keynote: Das hat die Landesregierung auf den Weg gebracht! | Diskussion: Neue Regierungen in Land und Bund - Frischer Wind für Erneuerbare? | Anforderungen des BWE an das 2 % Flächenziel | ...
Rechtliche Anforderungen an den Rückbau von Windenergieanlagen | Erstellung eines Rückbaukonzepts für Windenergieanlagen | Rückbau von Windenergieanlagen in der Praxis | Möglichkeiten im ...
Einführung in die Ertragsermittlung | Erstellung und Bewertung von Ertragsgutachten | Unsicherheiten von Wind- und Ertragsgutachten | Bedeutung der Ertragsermittlungen von Windenergieanlagen ...
Technische Inspektionen von Windenergieanlagen | Schäden und Schadensvermeidung am Antriebsstrang | Schäden bei Pitch- und Azimutlagern in Windenergieanlagen | Health Monitoring - ...
Verträge und Vertragsaufbau für Windenergieprojekte | Einkauf von Windenergieanlagen - Der Liefervertrag Teil 1 | Einkauf von Windenergieanlagen - Der Liefervertrag Teil 2 | Verträge für die ...
Rechtliche Anforderungen an den Rückbau von Windenergieanlagen | Erstellung eines Rückbaukonzepts für Windenergieanlagen | Rückbau von Windenergieanlagen in der Praxis | Möglichkeiten im ...
Einführung in die Ertragsermittlung | Erstellung und Bewertung von Ertragsgutachten | Unsicherheiten von Wind- und Ertragsgutachten | Bedeutung der Ertragsermittlungen von Windenergieanlagen ...
Einführung in die Technik von Windenergieanlagen | WEA-Komponenten und Konzepte des Triebstrangs | Aerodynamik von Windturbinen | Stromerzeugung mit Windkraftanlagen | Interaktive Versuche ...
Einführung in die Technik von Windenergieanlagen | WEA-Komponenten und Konzepte des Triebstrangs | Aerodynamik von Windturbinen | Stromerzeugung mit Windkraftanlagen | Interaktive Versuche ...
Einführung in Markt und Technologie der Windenergie | Die Technik von Windenergieanlagen | Erfolgsfaktoren von Onshore Windparks | Erfolgreiche Realisierung und Betriebsführung von Windparks ...
Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes: Die wichtigsten Inhalte | Grenzen und Spielräume des deutschen Gesetzgebers und Anpassungsoptionen auf EU-Ebene | BNatSchG-Novelle im parlamentarischen ...
Keynote: Das hat die Landesregierung auf den Weg gebracht! | Diskussion: Neue Regierungen in Land und Bund - Frischer Wind für Erneuerbare? | Anforderungen des BWE an das 2 % Flächenziel | ...
Podiumsdiskussion: Was bedeutet das Oster- und Sommerpaket für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? | Podiumsdiskussion: Wie muss eine beschleunigte Regionalplanung ...
Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den Stand der Windenergie deutschland- und weltweit. Als Abonnent des BWE-Veranstaltungsnewsletters erhalten Sie diese Publikation
exklusiv als kostenloses PDF zum Download.
Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen