Die Beteiligung der Bevölkerung an der Energiewende kann die Akzeptanz für diese stärken. Eine neue Animation fasst Erkenntnisse des Forschungsprojekts INTEGER zusammen.
Laut ersten Zahlen der Bundesnetzagentur erhöhte sich die installierte Leistung erneuerbarer Energieanlagen im vergangenen Jahr um fast 20 GW auf insgesamt rund 190 GW. Dies ...
Neue Zubauzahlen präsentierten die FA Wind und Solar, der BWE und VDMA Power Systems: 635 neue Windenergieanlagen mit 3.251 MW gingen 2024 ans Netz, wobei Nordrhein-Westfalen ...
Am Donnerstag, den 16. Januar, fand mit dem Energiedialog 2025 der energiepolitische Jahresauftakt des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) statt. Die Veranstaltung, die ...
Die Bundestagswahl im Februar darf nicht zu Unsicherheit und Zögern beim Fortgang der Energiewende führen. Die Zukunftstechnologien brauchen Kontinuität und Planbarkeit, heißt ...
19. März 2025 | Noch nie war ein Branchentag so politisch wie der Branchentag Erneuerbare Energie Mitteldeutschland 2025. Unsere Sprecher*innen ordnen die politischen ...
25. – 26. März 2025 | Das Branchentreffen von Deutschlands Betreiber*innen, Direktvermarkter*innen, Finanzierer*innen und Projektierer*innen bringt Sie auf den aktuellen Stand ...
Am 22. Januar 2025 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem französischen Ministerium für den ökologischen Wandel, Energie, Klima und Risikoprävention und dem Auswärtigen Amt die siebte Ausgabe des Deutsch-französischen Energieforums. Die Konferenz mit dem Titel "Entwicklungsperspektiven für das europäische Strommarktdesign" findet ausschließlich online statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
2028 soll eine Gesamt-Repowering-Kapazität von 3 GW erreicht werden - und damit eine Spitzenposition in der deutschen Windkraftbranche. NeXtWind holt sich mit dem früheren ...
Der Diplom-Ingenieur Wuttke hat wie geplant den CEO-Posten von Per Hornung Pedersen übernommen, der PNE seit August 2024 interimsweise geführt hatte. Zuvor hatte der langjährige Vorstandsvorsitzende Markus Lesser den ...
Der Projektierer MLK hat erstmals Direktlieferverträge für Strom aus neu errichteten Windenergieanlagen abgeschlossen. Vertragsgegenstand sind mehrere Windenergieanlagen der 6-MW-Klasse, die im Rahmen von ...
Der Mainzer Projektierer hat noch im vergangenen Jahr das Windrad Schauerberg in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Für 2025 sind Errichtung und Inbetriebnahme von 13 ...
Rund sechs Monate hat Ørsted zusammen mit den beiden Unternehmen Cadeler und Seaway7 insgesamt 83 Anlagen vor der niedersächsischen Küste errichtet. Das Rekordprojekt wird nach ...
Käufer ist der Vermögensverwalter DWS. GP JOULE ist weiterhin für Geschäfts- und Betriebsführung sowie Service des Windparks verantwortlich. Das im Dezember 2024 fertiggestellte Projekt umfasst drei Windräder des ...
Gutachter & SachverständigerBetreibergesellschaft benötigt ein reines Restwertgutachten folgender Windparks ohne Grundstücksbewertung um das betriebliche Gesamtvermögen einzuschätzen.
Windpark 1: 3 x ...
Retrofit für WindenergieanlagenEs wird ein Angebot für die Rotorblättersanierung für 2 x Enercon E44 benötigt. Aktueller Prüfbericht der Anlagen kann sofort zur Verfügung gestellt werden.
Industriekletterer für WindkraftanlagenWir, als Ingenieurgesellschaft für Energieprojekte aus Norddeutschland, sind eine akkreditierte Stelle nach DIN EN ISO/IEC 17020 Typ C. Im Rahmen unserer Dienstleistungen führen ...
Elektrolyseure als Akteure am Strommarkt und Erlöspotentiale | Digitaler Zwilling - Echtzeitdatensimulation des individuellen Wasserstoffprojekts | Sonderrollen: Batteriespeicher und ...
Einführung in Markt und Technologie der Windenergie | Die Technik von Windenergieanlagen | Erfolgsfaktoren von Onshore Windparks | Erfolgreiche Realisierung und Betriebsführung von Windparks ...
Rechtliche Rahmenbedingungen und Genehmigungsverfahren bei Windenergie im Denkmalschutz | Aktuelle Rechtsprechung und archäologische Herausforderungen bei Windenergieprojekten
Elektrolyseure als Akteure am Strommarkt und Erlöspotentiale | Digitaler Zwilling - Echtzeitdatensimulation des individuellen Wasserstoffprojekts | Sonderrollen: Batteriespeicher und ...
Rechtliche Rahmenbedingungen und Genehmigungsverfahren bei Windenergie im Denkmalschutz | Aktuelle Rechtsprechung und archäologische Herausforderungen bei Windenergieprojekten
Grundlagen des Stromhandels und Preisbildung an der Strombörse | Grundlagen der Direktvermarktung Erneuerbarer Energien | Strompreisentwicklung und Ausblick auf zukünftige Markentwicklungen ...
Einführung in Markt und Technologie der Windenergie | Die Technik von Windenergieanlagen | Erfolgsfaktoren von Onshore Windparks | Erfolgreiche Realisierung und Betriebsführung von Windparks ...
Einführung & Vorstellungsrunde | Warum Stakeholder-Dialog so wichtig ist | Welche Arten von Konflikten gibt es? | Welche Argumente kommen immer wieder und mit welchen Gegenargumenten kann ...
Begrüßung und Moderation | Keynote: Finanzierung des Zubaus Erneuerbarer Energien | Keynote: Aktuelles aus der Windbranche | Finanzierung von Windprojekten: Aktuelle Praxis und ...
Mitteldeutschland im Wahljahr - Zwischen Chancen und Herausforderungen | Keynote: Die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Sachsen | Volle Wind- und Sonnenkraft voraus: Wie steht es um die ...
Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen