- Fachartikel, Expertenwissen07.03.2022Mit der „Orientierungshilfe Informationssicherheit Wind“ bietet der BWE seinen Mitgliedern einen Einstieg in das Thema Informationssicherheit und definiert ...
- Fachartikel, Expertenwissen18.02.2022Die Ministerien BMWK, BMUV und BMEL haben am 10.02.2022 ein gemeinsames Eckpunktepapier zum Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit ...
- Fachartikel, Expertenwissen14.02.2022Das Wichtigste vorab: In besonders wertvollen Waldgebieten wurden und werden keine Windenergie-anlagen in Deutschland gebaut. Laub- und Misch-wälder sowie ...
- Fachartikel, Expertenwissen09.02.2022Im Kampf gegen das vermeintliche Übel „Windkraftanlagen“ wählen die Gegner jüngst abseits der Rechtsbehelfe gegen die Betriebsgenehmigungen den Weg über das ...
- Fachartikel, Expertenwissen01.02.20222.086 Windenergieanlagen stehen auf deutschen Forstflächen – das sind rund siebeneinhalb Prozent des gesamten Anlagenbestands. Dies hat eine Erhebung der ...
- Fachartikel, Expertenwissen01.02.2022Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat der Gesetzgeber? Die Stiftung Umweltenergierecht zeigt übergeordnete Leitplanken und konkrete Werkzeuge auf.
- Fachartikel, Expertenwissen, Pressemitteilung31.01.2022Der 1000m-Mindestabstand für WEA zu Wohnbebauung ist durch das sächsische Regierungskabinett in einen Gesetzentwurf gegossen worden.
- Fachartikel, Expertenwissen25.01.2022Ja, für die Errichtung von Windenergieanlagen im Wald braucht es geringfügig Platz. Aber: Die dauer-hafte Flächeninanspruchnahme kann durch ein platzsparendes ...
- Fachartikel, Expertenwissen17.01.2022Fachgutachten können das Zünglein an der Waage sein, das über Genehmigung oder Nichtgenehmigung eines Windparks entscheidet. Wie sehr es auf die richtige ...
- Fachartikel, Expertenwissen13.12.2021Unter der Leitung der Fachagentur Wind an Land (FA Wind) haben kommunale und energiewirtschaftliche Verbände einen Mustervertrag für die kommunale Beteiligung ...