Cookie Einwilligung

Expertenwissen

Fachexperten und Institutionen der Windbranche teilen Ihr wissen. Ob als Artikel oder Interview. Video oder Hörsaal-Beitrag. Download oder Pressemitteilung.

Wie Zukunftsfähig ist die EE Branche?

Du_magst_Wind__bist_aber_kein_Faehnchen_1_Twitter.jpg
Warum sind in der Windbranche nicht mehr Frauen beschäftigt? Wir haben sechs „Women of Windpower“ gefragt, wie die Unternehmen die ...
26958109318_20bb6434d8_c.jpg
Die Ankunft, das Leben hier und wie man Fuß fasst in den Erneuerbaren: Drei Fachkräfte, die nach Deutschland gezogen sind, erzählen davon in unseren Interviews.
Onshore 3.jpg
Im Interview gibt Fabian von Oesen, Leiter Erneuerbare Energien bei LEAG und Mitglied der Geschäftsführung bei EP New Energies, ...
Onshore 2.jpg
Mandy Schefter, Personalleiterin bei der eno energy mit 20 Jahren Berufserfahrung im Personalwesen, erzählt im Interview, was eno energy zu einem erstklassigen und ...
Anzeigefinal15.jpg
2021 war alles in allem ein Jahr der Hoffnung für die gesamte Windenergiebranche. Die leichte Trendumkehr beim Leistungszubau, die sich bereits im vergangenen Jahr abgezeichnet ...
Bild1.jpg
Klimaschutz braucht neben guten Konzepten auch Fachkräfte, die diese in die Tat umsetzen und dazu beitragen, dass Wirtschaft, Verkehr, Gebäude und Energiegewinnung klimaneutral ...
Bikd2.jpg
Die Industrienation Deutschland steckt mitten in ihrer bedeutendsten Transformation. Das Ziel: die Dekarbonisierung der mittelständischen und industriellen ...
Unbenannt12.jpg
Eines ist klar: Ohne Arbeitskräfte wird Deutschland das notwendige Ziel der Klimaneutralität verfehlen! Denn jedes noch so gute Konzept braucht Menschen, die es in die Tat ...
Unbenannt6.jpg
Grüner Wasserstoff kann zukünftig nicht nur eine signifikante Rolle als nachhaltiger Energieträger in Deutschland einnehmen, um Anwendungsbereiche zu elektrifizieren, die zuvor ...
Unbenannt5.jpg
Dass die Energie- und Klimapolitik einen Zubau an rege-nerativer Stromerzeugungskapazität erfordert, ist offen-sichtlich. Doch schaut man sich die Beschäftigungszahlen an, die ...

Was macht man eigentlich ...

  • AdobeStock_247512116_Betrieb_Wartung.jpeg
    Fachartikel, Expertenwissen15.04.2025
    Der BWE-Sachverständigenbeirat hat die Grundsätze zur Wiederkehrenden Prüfung an WEA überarbeitet. Die neue Fassung berücksichtigt aktuelle Normen, moderne Anlagentechnik und definiert Prüfziele, -methoden und Anforderungen für alle relevanten Akteure im WEA-Bereich.
  • BWO-Offshore.PNG
    Pressemitteilung, Expertenwissen15.04.2025
    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat den Abschlussbericht der Zukunftskommission Fischerei veröffentlicht. Anlass der Kommission war die Frage über die mögliche Ko-Nutzung von Offshore-Windparks – etwa durch Fischerei oder marine Aquakultur.
  • AdobeStock_387923842_Drohnen_web.png
    Fachartikel, Expertenwissen15.04.2025
    Bis 2030 wird mehr als die Hälfte der bestehenden Windenergieanlagen in Deutschland über 20 Jahre alt sein. Mit zunehmendem Alter der Anlagen werden effiziente Betriebs- und Wartungsstrategien immer wichtiger, nicht nur zur Maximierung der Leistung, sondern auch zur Sicherung der Rendite für ...
  • screenshot_ingenieur.JPG
    Aus den Medien , Expertenwissen14.04.2025
    Grüner Strom für den Süden: Der A-Korridor bringt Windenergie aus der Nordsee bis nach Baden-Württemberg – per Kabel und Freileitung.
  • survey4_AdobeStock_484858922.png
    Expertenwissen31.03.2025
    Welche Themen prägen die Windbranche? Nehmen Sie 3 Minuten an der anonymen Umfrage teil und gewinnen Sie ein BWE-Webinar oder Jahrbuch-Exemplar.
    Windenergie_Symbolbild_Freepik.jpg
    Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten Onshore-Ausschreibungsrunde veröffentlicht. Das verfügbare Volumen von 4.094 Megawatt wurde dabei voll bezuschlagt. Der Höchstwert wurde um fünf Prozent unterschritten. Die Windenergie an Land bleibt damit der preiswerte Leistungsträger der ...
  • AdobeStock_183355597.jpeg
    Pressemitteilung, Expertenwissen14.04.2025
    In der vergangenen Woche haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der BWE begrüßt, dass der entschlossene Ausbau der Windenergie im Vertrag festgeschrieben ist. Gleichzeitig kritisiert er, dass die erhofften Erleichterungen bei der Ertüchtigung der Verteilnetze nicht mehr explizit ...
  • AdobeStock_103074227.jpg
    Pressemitteilung, Expertenwissen14.04.2025
    Das Bundesjustizministerium hat eine Verordnung erlassen, die den Zugang zum Grundbuch erleichtert. Ziel ist, den Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Mobilfunk- und Glasfasernetzen zu fördern. Unternehmen haben künftig im Regelfall einen Anspruch auf Einsichtnahme in das Grundbuch.
  • AdobeStock_472789471.jpeg
    Fachartikel, Expertenwissen08.04.2025
    Batteriespeicher sind längst mehr als nur ein Nischenthema der Energiewirtschaft. Ob zur Optimierung von PV-Anlagen, zur Glättung von Preisspitzen oder als Regelleistungslieferant – ihr mögliches Einsatzspektrum wächst zunehmend. Doch sind Batteriespeicher wirtschaftlich? Und wird das ...
  • AdobeStock_274336792.jpeg
    Pressemitteilung, Expertenwissen07.04.2025
    In ihrem Bericht zur deutschen Energiepolitik würdigt die Internationale Energieagentur (IEA) die deutsche Energiewende und mahnt gleichzeitig verstärkte Maßnahmen zur Senkung der Emissionen im Verkehrssektor sowie einen Fahrplan für den Erdgasausstieg im Strom- und Industriesektor an, um bis 2045 ...
  • windmills-2181904_1920.jpg
    Pressemitteilung, Expertenwissen07.04.2025
    Auf seiner Klimakonferenz hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) die klimatischen Verhältnisse im Jahr 2024 in einen Gesamtzusammenhang gestellt und auch einen Blick auf die Folgen für die Energiewirtschaft geworfen. „Es gibt keine Hinweise, dass die Stromerzeugung aus Photovoltaik- und Windkraft durch ...

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!