- Fachartikel, Expertenwissen02.08.2022Die Bundesregierung plant, beim Ausbau der Erneuerbaren Energien Genehmigungshemmnisse abzubauen. Doch wie steht es um die luftverkehrsrechtlichen Belange? ...
- Fachartikel, Expertenwissen29.07.2022Die artenschutzrechtliche Ausnahme für Windenergieanlagen rückt zunehmend in den Focus von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Während die seit jeher in § 45 Abs. ...
- Fachartikel, Expertenwissen04.07.2022Die Problematik „Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer“ bei Freiflächen-Photovoltaikanlagen beschäftigt derzeit Projektentwickler, Projektbetreiber und Landwirte ...
- Fachartikel, Expertenwissen17.06.2022In diesem Beitrag sollen in aller Kürze ein Auszug der im Rahmen der Projektentwicklung relevanten Korruptionsvorschriften sowie die Möglichkeiten des neuen § 6 ...
- Fachartikel, Expertenwissen02.06.2022Nun gibt es ihn auch in Sachsen: Einen gesetzlichen 1.000m-Abstand für Windenergieanlagen. Dieser Abstand ist nicht nur zu Wohngebäuden im beplanten oder ...
- Fachartikel, Expertenwissen31.05.2022Die zweite tragende Säule des massiv beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren – neben der Windenergie – sieht der Entwurf des EEG 2023 in der Solarenergie. ...
- Fachartikel, Expertenwissen23.05.2022An welchen Stellschrauben im Genehmigungsrecht der Gesetzgeber jetzt drehen sollte, erläutern Maximilian Schmidt und Frank Sailer von der Stiftung ...
- Fachartikel, Expertenwissen16.05.2022Die Strommarktdesignstudie des BEE e. v. stellt ein klimaneutrales Strommarktdesign inklusive der Netzanalyse für Deutschland unter Berücksichtigung der ...
- Fachartikel, Expertenwissen10.05.2022Diese Bundesregierung leitet für den Klimaschutz einen Zeitenwechsel ein. Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Koalition den Umbau unserer Wirtschaft in Richtung ...
- Fachartikel, Expertenwissen03.05.2022Energie aus Wind und Sonne ist der Schlüssel im Kampf gegen die Klimakrise. Doch Vögel und andere fliegende Tiere können mit den Rotorblättern der Windräder ...