- Expertenwissen, Fachartikel24.09.2022Wer nimmt auf einer Bergwanderung schon seinen schweren Rucksack lässig auf eine Schulter – und damit, wegen der ungleichen Gewichtsverteilung, eine ...
- Fachartikel, Expertenwissen24.09.2022Unwuchten und/oder Blattwinkelabweichungen sind ein lebenslanges Thema bei vielen Windenergieanlagen. Sie bewirken erhöhte Schwingungen und im Schnitt ...
- Fachartikel, Expertenwissen12.09.2022Der BGH hat in einem Mietvertrag über PV-Module eine Regelung als unwirksam aufgehoben, nach der die Miete erst mit Inbetriebnahme der PV-Anlage gezahlt werden ...
- Fachartikel, Expertenwissen12.09.2022Mit dem rechtskräftigen Urteil des VG Minden begründete das OLG Hamm nun auch die Ablehnung des Anspruchs auf Schadensersatz wegen Infraschallbeeinträchtigung. ...
- Fachartikel, Expertenwissen05.09.2022Die Volatilität der Wind- und Solarenergie mit der Netzstabilität zu vereinbaren ist eine der Herausforderungen der Energiewende. Aus diesem Grund werden ...
- Fachartikel, Expertenwissen23.08.2022Das 2 %-Ziel soll umgesetzt, die Planungsverfahren vereinfacht und beschleunigt werden. Die Stiftung Umweltenergierecht zeigt auf, welche Stellschrauben im ...
- Fachartikel, Expertenwissen16.08.2022Andreas Hornig, Leiter des Bereichs Beteiligungsmodelle und Compliance Representive der BayWa r.e. Wind GmbH, über Compliance-Fallstricke in der Projektierung ...
- Fachartikel, Expertenwissen03.08.2022Die Kollisionswarnbefeuerung an Windenergieanlagen soll bedarfsgerecht, d. h. nur bei Vorhandensein eines Luftfahrzeugs im Gefahrenbereich, eingeschaltet ...
- Fachartikel, Expertenwissen03.08.2022In Anbetracht der sich nähernden Deadline für die Nachrüstung von bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) zum Ende dieses Jahres, sind in vielen Projekten ...
- Fachartikel, Expertenwissen03.08.2022Im BNK-Update beleuchtet Rechtsanwalt Dr. Oliver Frank, welche Probleme bei der behördlichen Bearbeitung von BNK-Umrüstungsanträgen und der Prüfung der ...