- Fachartikel, Expertenwissen, Planung, Betriebsführung24.08.2018Mit dem Bäuerlichen Bürgerwindpark setzt BBWind auf einen zweistufigen Ansatz für mehr Akzeptanz und lokale Wertschöpfung.
- Fachartikel, Expertenwissen, Planung, Betriebsführung22.08.2018Ein Gastbeitrag von Arne Petersen, Geschäftsführer Messe Husum & Congress.
- Fachartikel, Expertenwissen, Technik, Wissenschaft16.08.2018Das Projekt Redox Wind untersucht die Möglichkeiten der Speicherung von Windstrom mit Redox-Flow-Batterien.
- Fachartikel, Expertenwissen, Planung, Recht13.08.2018Die niedrigen Preise für Windstrom, die sich infolge der Ausschreibungen im EEG herausgebildet haben, setzen Hersteller von Windenergieanlagen unter Druck. Sie müssen Anlagen mit höheren Erträgen zu niedrigeren spezifischen Kosten bauen. Im Offshore-Bereich kalkulieren Bieter bereits mit ...
- Fachartikel, Expertenwissen, Planung, Betriebsführung01.08.2018Bis 2025 fallen schätzungsweise 16.000 MW installierte Windenergie-Leistung aus der Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das wirft Fragen auf:
- Fachartikel, Expertenwissen, Planung, Betriebsführung24.07.2018Das Jahr 2017 markiert einen Umbruch für die Offshore-Windkraft. Erstmals kündigten Projektentwickler an, auf eine staatliche Vergütung zu verzichten. Zudem ging der erste schwimmende Windpark in Betrieb. Damit ändern sich grundlegende Voraussetzungen.
- Fachartikel, Expertenwissen, Planung, Betriebsführung16.07.2018Mit 20 Jahren erreichen die meisten Windkraftanlagen ein Alter, in dem sich die Frage stellt, ob sie weiterhin zur Energiewende beitragen können – technisch, aber auch ökonomisch.
- Fachartikel, Expertenwissen, Planung, Recht09.07.2018Die Kosten der Erneuerbaren sinken und könnten sich künftig immer stärker durch steigende Strompreise und langfristige Lieferverträge mit großen Stromverbrauchern finanzieren. Solche „corporate PPAs“ sind aber gerade in Deutschland noch unüblich.
- Fachartikel, Expertenwissen, Technik, Planung25.06.2018Hohe Werte in den USA und China, Rekordinstallationen in Europa. 2017 wurden weltweit fast so viele Windkraftanlagen errichtet wie im Vorjahr.
- Fachartikel, Expertenwissen, Technik, Wissenschaft19.06.2018Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss Ökostrom auch in die Sektoren Wärme, Verkehr und Industrie gelangen. Besonders groß ist der Handlungsdruck in der Stahlindustrie. Sie bräuchte für ihre Dekarbonisierung sehr viel Wasserstoff, der mithilfe von Ökostrom erzeugt wird.