Cookie Einwilligung

Expertenwissen

Fachartikel, Videos und Hörbeiträge - Das gesammelte Fachwissen der Windbranche im Überblick

Fachartikel & Interviews

1280x720_0025_dsc00403.png
Repowering kann Windkraft und Artenschutz verbessern: Neue Anlagen haben das Potenzial, durch intelligente Abschaltmechanismen das Risiko für Tiere zu verringern. ...
Wasserstoff_AdobeStock_498531471.png
Wie wird sich die Energiewende 2025 entwickeln? Welche Impulse und verlässlichen, nicht an Legislaturperioden orientierten ...
adobestock_256621823.jpeg
Seit Errichtung der ersten großen Windenergieanlage in Deutschland vor über 40 Jahren ist der technische Fortschritt der Anlagen unaufhaltsam. Zeitgleich entstanden bürokratische-rechtliche Hürden für die Windenergie. ...
UMertens_240905_017.jpg
Das Beispiel von sechs Windparks in ganz Deutschland zeigt: Wenn möglich, dann ist Repowering tatsächlich der Königsweg beim Ausbau der Windenergie. Schnelle Genehmigung, erleichterte Zustimmung in den Kommunen und bis ...
UMertens_240903_383.jpg
Deutschlands alte Möhren gehen in Rente. Bei manchen Betreibern könnte der Anteil des Repowerings in Zukunft die Hälfte der Neuaufstellungen in Deutschland ausmachen. Das ist attraktiv, kann sich aber vor allem bei einem Wechsel des Anlagenbetreibers verzögern.
GAIA2.GIF
GAIA gehört zu den Pionieren der Energiewende. Im Interview geben die beiden Gründer einen Ausblick auf die Chancen und ...
iStock-1460565820.jpg
Auf der BWE-Fachkonferenz in Berlin am 25. und 26. März 2025 diskutieren Experten die Finanzierung und Direktvermarktung ...
AdobeStock_275195455.jpeg
Am Karfreitag 2024 erwarteten die Menschen in Südwestdeutschland einen relativ sonnigen und warmen Tag mit Temperaturen von bis zu 20 Grad. Viele wollten die Gelegenheit ...
Fuchstal_Bürgerwindpark.jpg
Gesetzliche Vorgaben, Naturschutzauflagen, Umweltaspekte, finanzielle Fragen und vor allem die Akzeptanz innerhalb der Gemeinde: All ...
AdobeStock_530519639.jpeg
Obwohl die Energiewende seit mehr als 20 Jahren in Bewegung ist, geht sie gerade in Deutschland nur schleppend voran. Lange Genehmigungsverfahren und Fachkräftemangel sind ...
AdobeStock_278362890.jpeg
Bei der Planung einer Onshore-Windenergieanlage dauert es oft lange, bis Hersteller die erforderliche Lastsimulation bereitstellen. Eine neue, herstellerunabhängige Methode liefert bereits nach zwei bis drei Wochen ...
science-technology-1692899_C_SABIRAB auf Pixabay.jpg
Die Windenergie ist ein Wachstumsmarkt – und eine Säule der Energieversorgung. Umso wichtiger ist es, dass diese Branche zukunftssicher ist. Das gilt auch für die dort genutzten Verschraubungen: Ohne die sichere ...
julian-hochgesang-ouKzkqXXWX4-unsplash.jpg
Die verpflichtende Einführung der BNK für Windenergieanlagen naht. Welche genehmigungsrechtlichen Herausforderungen bestehen und ...
AdobeStock_370617906.jpeg
Welche juristischen Vorgaben muss ich beachten, wenn ich einen Elektrolyseur zur Umwandlung meines Grünstroms in Wasserstoff plane?
Condition_Monitoring_Weidmueller.jpg
Condition Monitoring Systeme (CMS) erkennen frühzeitig Schäden an Windenergieanlagen, minimieren Ausfallzeiten und Reparaturkosten ...
christian-lue-MZWBMNP7Nro-unsplash.jpg
Die nationale Umsetzung der neuen Regelungen der RED III geht weiter. Der nunmehr vorliegende Kabinettsentwurf schärft den ...
20200812_GPJoule_0368.jpg
Die Überwachung von Windenergieanlagen entwickelt sich in schnellem Tempo. Datenbankbasierte Systeme und KI-gesteuerte Methoden zur Anomalie-Erkennung werden immer wichtiger. ...
Keyvisual__WEB 24-65-22_Batteriespeicher - Auslegung & Vermarktung.jpg
Im Zuge der Energiewende nimmt die Bedeutung von Großbatteriespeichern kontinuierlich zu. Insbesondere für Betreiber*innen von Wind- und Solarparks bieten sich zahlreiche ...
andrew-hall-bqRMx-5FqXM-unsplash.jpg
Zahlreiche Betreiber von EE-Anlagen dürften es kennen: Die Netze sind ausgelastet, ja sogar überlastet und das Umspannwerk (UW) des Netzbetreibers ist „voll“. Was also tun, ...

Pressemeldungen

NRL_Logo_pressebild.jpg
Studie des Norddeutschen Reallabors identifiziert Einsatzgebiete und Herausforderungen ...
superARTIS at the EnBW Schwienau wind farm in Lower Saxony.jpg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht gemeinsam mit dem Energieversorger EnBW die Möglichkeiten und Anforderungen, um die Logistik zu Windkraftanlagen ...
Orsted_Borkum_Riffgrund_2_web.jpg
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine weitere Ausschreibung für Windenergieanlagen auf See gestartet. Sie umfasst insgesamt 5.500 MW auf drei zentral voruntersuchten Flächen ...

Windenergie Hörsaal

Dr. Michael Rolshoven – BNatSchG-Novelle: Was tut sich beim Artenschutz?
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Christoph Brand LL.M. – Wege zum 2 % Flächenziel: Windenergieflächenbedarfsgesetz und BauGB-Novelle
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Oliver Frank – Neues zu Repowering aus Artenschutzsicht
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Philipp von Tettau - Osterpaket: 3 Schlaglichter für den Ausbau in Hessen Rheinland-Pfalz Saarland
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Felix Hack - Wärmewende - Grüne Wärme aus dem Rhein - 28.06.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Armin Kraft - Wärmewende - Herausforderung Dekarbonisierung - 28.06.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Matthias Müller - H2Mare: Hydrogen straight from the wind turbine [ENG] - 12.04.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Jörg-Uwe Fischer - Update Wind-Energie Finanzierungen unter dem EEG 2021 - 29.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Fabian Sösemann - Vermarktungsstrategien: Absicherung in einem unsicheren Marktumfeld - 28.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Jörn Bringewat - Wind-to-Gas: energierechtliche Rahmenbedingungen - 29.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Urban Windelen - Energiespeicher für die Windenergie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Roland Merger - Grüner Strom – essentiell für eine CO2-emissionsarme Chemie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Claus Beckmann - Chancen der Nutzung von Windenergie in der energieintensiven Industrie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Bettina Hennig - Messen von Stromverbräuchen im Windpark - Juristische Perspektive
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.

NetzWissen - Für Sie gefunden

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!