Cookie Einwilligung

Expertenwissen

Fachartikel, Videos und Hörbeiträge - Das gesammelte Fachwissen der Windbranche im Überblick

Fachartikel & Interviews

AdobeStock_247512116_Betrieb_Wartung.jpeg
Der BWE-Sachverständigenbeirat hat die Grundsätze zur Wiederkehrenden Prüfung an WEA überarbeitet. Die neue Fassung berücksichtigt aktuelle Normen, moderne Anlagentechnik und ...
AdobeStock_387923842_Drohnen_web.png
Bis 2030 wird mehr als die Hälfte der bestehenden Windenergieanlagen in Deutschland über 20 Jahre alt sein. Mit zunehmendem Alter ...
AdobeStock_472789471.jpeg
Batteriespeicher sind längst mehr als nur ein Nischenthema der Energiewirtschaft. Ob zur Optimierung von PV-Anlagen, zur Glättung ...
20240424TR034.jpg
Schleswig-Holstein setzt Maßstäbe in der Energiewende – doch wie bleibt das Bundesland Vorreiter? Die Cimbergy-Geschäftsführer ...
Querschnitte Rotorblatt ©Fraunhofer IWES.jpg
Geht es um den Abbau und das Recycling von Windenergieanlagen, dreht sich die Diskussion vor allem um ein Bauteil: das Rotorblatt. Denn während sich Stahltürme, Betonfundamente ...
adobestock-628632955.3b4a282878abd966a890e35ce8b8fbd7.webp
neue energie: Mehr als eine halbe Millionen Beschäftigte werden bis 2030 in den ...
online-serviceumfrage-patrickpleul-dpa-picturealliance.3b4a282878abd966a890e35ce8b8fbd7.webP
Mit Potenzial nach oben: Zum 25. Mal befragte der Bundesverband WindEnergie Betreiber und ihre Wartungsteams.
online-haefen-orlenneptun.3b4a282878abd966a890e35ce8b8fbd7.webp
Das Fachmagazin neue energie berichtet über die Bedeutung von Häfen: Polen startet spät in die Offshore-Windenergie, dafür aber umso energischer. An der Ostsee entstehen neue Terminals und Fabriken – die auch für ...
online-binnenschifffahrt-nordex.3b4a282878abd966a890e35ce8b8fbd7.webp
neue energie: Rotorblätter, Turmsegmente und Gondeln von Windkraftanlagen zu transportieren zählt zu den logistischen Herausforderungen der Energiewende. Die Bauteile auf dem Landweg zu verfrachten ist teuer. Eine ...
AdobeStock_573499017.jpeg
Nach den niedrigen Strompreisen während der Corona-Pandemie und den hohen Strompreisen nach dem Einfall Russlands in die Ukraine stellen Expert*innen nun den nächsten Trend ...
online-bertelsmannstiftung-renetrautfotografie-picturealliance.3b4a282878abd966a890e35ce8b8fbd7.webp
Die Zahl der Stellenausschreibungen für Aufgaben in den Erneuerbaren-Branchen hat sich innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Laut Bertelsmann Stiftung dürfte der Bedarf an Fachkräften für die Energiewende weiter wachsen. ...
Flächensicherung_AdobeStock_220410927_web.jpg
Die Grundstückssicherung für EE-Anlagen erfolgt regelmäßig durch Nutzungsverträge. Dies hat sich aus dem landwirtschaftlichen ...
Annika Behrendt_GF Talents4Good_by_Leonie Lorenz_2.jpg
Der Bedarf an Fachkräften wächst. Wechselwillige aus anderen Sektoren könnten einspringen, doch Vorurteile erschweren ihnen oft den Zugang. Wie Unternehmen den Zugang ...
wpd Arbeitgeber.jpg
Wen wpd gerade vor allem sucht, wie die Arbeit dort aussieht und was sie als Arbeitgeber auszeichnet.
AdobeStock_128094595.jpeg
Werden land- und forstwirtschaftliche Flächen vererbt oder verschenkt, fallen keine oder ...
offshore-Symbolbild-wind-farm-near-ijmuiden-netherlands.jpg
neue energie: Ausgerechnet im Mutterland der Offshore-Windenergie ist eine Ausschreibung von Bauflächen in der Nordsee spektakulär geplatzt. Was das für den Ausbau in Deutschland bedeutet.
Kein Weg zurück.webp
Christian Mihatsch beleuchtet im Fachmagazin neue energie, vor welchen energiepolitischen Herausforderungen die künftige Bundesregierung steht.
AdobeStock_412746142.jpeg
Die Redaktion des Fachmagazins neue energie hat acht Unternehmen der Energiebranche um eine Stellungnahme gebeten, was ihre wichtigsten Forderungen an die kommende ...
Energiedialog_2025.png
neue energie: Die Energiebranche treibt die Energiewende mit Hochdruck voran. In der neuen Legislaturperiode müssen die politischen Weichenstellungen und praktischen Maßnahmen für mehr Systemeffizienz und ...

Pressemeldungen

Europäischer Rat.jpg
„Die Verhandlungen haben nur teilweise zu positiven Resultaten geführt”, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu den Ergebnissen des ...
Unbenannt.png
Der Aufwind beim Zubau und den Genehmigungszahlen reicht bis September. Sorgenkind bleibt die Entwicklung in der Südregion.
Baerbel__Heidebroek.jpg
Im Rahmen des Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes wird auch § 18a des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) geändert. Der Bundesverband ...

Windenergie Hörsaal

Dr. Michael Rolshoven – BNatSchG-Novelle: Was tut sich beim Artenschutz?
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Christoph Brand LL.M. – Wege zum 2 % Flächenziel: Windenergieflächenbedarfsgesetz und BauGB-Novelle
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Oliver Frank – Neues zu Repowering aus Artenschutzsicht
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Philipp von Tettau - Osterpaket: 3 Schlaglichter für den Ausbau in Hessen Rheinland-Pfalz Saarland
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Felix Hack - Wärmewende - Grüne Wärme aus dem Rhein - 28.06.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Armin Kraft - Wärmewende - Herausforderung Dekarbonisierung - 28.06.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Matthias Müller - H2Mare: Hydrogen straight from the wind turbine [ENG] - 12.04.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Jörg-Uwe Fischer - Update Wind-Energie Finanzierungen unter dem EEG 2021 - 29.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Fabian Sösemann - Vermarktungsstrategien: Absicherung in einem unsicheren Marktumfeld - 28.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Jörn Bringewat - Wind-to-Gas: energierechtliche Rahmenbedingungen - 29.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Urban Windelen - Energiespeicher für die Windenergie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Roland Merger - Grüner Strom – essentiell für eine CO2-emissionsarme Chemie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Claus Beckmann - Chancen der Nutzung von Windenergie in der energieintensiven Industrie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Bettina Hennig - Messen von Stromverbräuchen im Windpark - Juristische Perspektive
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.

NetzWissen - Für Sie gefunden

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!