Cookie Einwilligung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Werben
WID Logo
Kundenlogin
  • Expertenwissen
    FachartikelInterviewsPressemeldungenPublikationenWindenergie Hörsaal
  • Windindustrie
    UnternehmensmeldungenFirmenverzeichnisWindenergieanlagen
  • Jobs
    Kluge Köpfe, geschickte Hände
  • Veranstaltungen
  • Branchenticker
  • Aus den Medien
  • Tranzsparenz TV im Interview mit Wolfram ...
Aus den Medien

Tranzsparenz TV im Interview mit Wolfram Axthelm zum EEG

Axthel Transparenz TV.png
EEG-NOVELLE 2021 - VOR DER ENTSCHEIDUNG

Die EEG-Novelle 2021 regelt, wie es mit dem Ausbau der Erneuerbaren weitergeht. Der aktuelle Gesetzentwurf erschwert die Nutzung von selbst produzierter Energie für die Häuslebauer.
Bei größeren Anlagen ab 500 Kilowattpeak ist die Nutzung von selbst produzierter Energie nicht mehr möglich. Der Strom alter PV-Anlagen, die nach 20 Jahren aus der Einspeisevergütung herausfallen, darf ebenfalls nicht genutzt werden. Es sei denn, man baut die gesamte Anlage und die Schaltkästen im Haus unwirtschaftlich um. Große Photovoltaikanlagen müssen in die Ausschreibung, die Ausbauziele sind zu gering und der Ausbau von PV würde dramatisch zusammenbrechen.

Bei der Expertenanhörung im Bundestag verlangten Verbände deshalb massive Änderungen am Gesetzentwurf. Was geändert werden muss und wie es mit der EEG-Novelle 2021 weitergeht, ist Thema dieser Sendung.

Studiogast: Wolfram Axthelm, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie
Moderation: Franz Alt - 856. Sendung
EEG-NOVELLE 2021 - VOR DER ENTSCHEIDUNG01:01:20
Aus Datenschutzgründen ist dieses Video deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu youtube statt.
EEG-NOVELLE 2021 - VOR DER ENTSCHEIDUNG
Teilen Sie diesen Artikel:

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

alle anzeigen
_AS_1464.jpg
16. März: Einladung zur BWE-Pressekonferenz: Forderungen zum Windgipfel
Bundesminister Robert Habeck hat für den 22. März einen Windgipfel angekündigt. Bis zu diesem Termin möchte das BMWK gemeinsam mit ...
Pressemitteilung13.03.2023
Onshore 18.jpg
Großes Potential für Windanlagen im Forst
Die Region Mitteldeutschland ist für Stefan Siegmund, Abteilungsleiter Projekte bei Energiequelle von strategischer Bedeutung. Im Interview erläutert er, wo Chancen und Herausforderungen von Windenergieanlagen im Forst ...
Interview28.04.2023
Foto__Thekla-Walker-MdL-UMBW.jpg
„Erneuerbare werden immer mehr zum Standortfaktor für die Industrie“
Ihr Bundesland sei ein Stromimportland und werde dies auch bleiben, sagt Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg. Warum sie ...
Interview10.05.2023
Onshore 6.jpg
„Ambitionierte Ausbauziele allein reichen nicht aus.“
Ein Interview mit Giles Dickson, CEO WindEurope, über die wirtschaftlichen Aussichten für die Windenergie-Unternehmen in Europa, die größten Herausforderungen in der Branche.
Interview04.04.2023
BWE Logo
Ein Projekt des BWE
Service
  • Impressum
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
finden Sie uns auch auf
© 2023 Bundesverband WindEnergie