Cookie Einwilligung

Expertenwissen

Fachexperten und Institutionen der Windbranche teilen Ihr wissen. Ob als Artikel oder Interview. Video oder Hörsaal-Beitrag. Download oder Pressemitteilung.

Wie Zukunftsfähig ist die EE Branche?

Du_magst_Wind__bist_aber_kein_Faehnchen_1_Twitter.jpg
Warum sind in der Windbranche nicht mehr Frauen beschäftigt? Wir haben sechs „Women of Windpower“ gefragt, wie die Unternehmen die ...
26958109318_20bb6434d8_c.jpg
Die Ankunft, das Leben hier und wie man Fuß fasst in den Erneuerbaren: Drei Fachkräfte, die nach Deutschland gezogen sind, erzählen davon in unseren Interviews.
Onshore 3.jpg
Im Interview gibt Fabian von Oesen, Leiter Erneuerbare Energien bei LEAG und Mitglied der Geschäftsführung bei EP New Energies, ...
Onshore 2.jpg
Mandy Schefter, Personalleiterin bei der eno energy mit 20 Jahren Berufserfahrung im Personalwesen, erzählt im Interview, was eno energy zu einem erstklassigen und ...
Anzeigefinal15.jpg
2021 war alles in allem ein Jahr der Hoffnung für die gesamte Windenergiebranche. Die leichte Trendumkehr beim Leistungszubau, die sich bereits im vergangenen Jahr abgezeichnet ...
Bild1.jpg
Klimaschutz braucht neben guten Konzepten auch Fachkräfte, die diese in die Tat umsetzen und dazu beitragen, dass Wirtschaft, Verkehr, Gebäude und Energiegewinnung klimaneutral ...
Bikd2.jpg
Die Industrienation Deutschland steckt mitten in ihrer bedeutendsten Transformation. Das Ziel: die Dekarbonisierung der mittelständischen und industriellen ...
Unbenannt12.jpg
Eines ist klar: Ohne Arbeitskräfte wird Deutschland das notwendige Ziel der Klimaneutralität verfehlen! Denn jedes noch so gute Konzept braucht Menschen, die es in die Tat ...
Unbenannt6.jpg
Grüner Wasserstoff kann zukünftig nicht nur eine signifikante Rolle als nachhaltiger Energieträger in Deutschland einnehmen, um Anwendungsbereiche zu elektrifizieren, die zuvor ...
Unbenannt5.jpg
Dass die Energie- und Klimapolitik einen Zubau an rege-nerativer Stromerzeugungskapazität erfordert, ist offen-sichtlich. Doch schaut man sich die Beschäftigungszahlen an, die ...

Was macht man eigentlich ...

  • wpd Arbeitgeber.jpg
    Interview, Expertenwissen03.03.2025
    Wen wpd gerade vor allem sucht, wie die Arbeit dort aussieht und was sie als Arbeitgeber auszeichnet.
  • offshore-Symbolbild-wind-farm-near-ijmuiden-netherlands.jpg
    Fachartikel, Expertenwissen02.03.2025
    neue energie: Ausgerechnet im Mutterland der Offshore-Windenergie ist eine Ausschreibung von Bauflächen in der Nordsee spektakulär geplatzt. Was das für den Ausbau in Deutschland bedeutet.
  • Kein Weg zurück.webp
    Fachartikel, Expertenwissen26.02.2025
    Christian Mihatsch beleuchtet im Fachmagazin neue energie, vor welchen energiepolitischen Herausforderungen die künftige Bundesregierung steht.
  • AdobeStock_412746142.jpeg
    Interview, Expertenwissen25.02.2025
    Die Redaktion des Fachmagazins neue energie hat acht Unternehmen der Energiebranche um eine Stellungnahme gebeten, was ihre wichtigsten Forderungen an die kommende Bundesregierung sind.
  • Energiedialog_2025.png
    Fachartikel, Expertenwissen25.02.2025
    neue energie: Die Energiebranche treibt die Energiewende mit Hochdruck voran. In der neuen Legislaturperiode müssen die politischen Weichenstellungen und praktischen Maßnahmen für mehr Systemeffizienz und Investitionssicherheit sorgen. Der Erfolg der Energiewende hängt von einer ambitionierten ...
  • Handelsblatt_Dunkelflauten.PNG
    Aus den Medien , Expertenwissen25.02.2025
    Wenn Sonne und Wind fehlen, erlebt Deutschland eine sogenannte Dunkelflaute. Dann werden derzeit Kohle- und Gaskraftwerke hochgefahren. In Zukunft aber sollen vermehrt andere Lösungen herhalten. Das Handelsblatt gibt einen Überblick.
  • Grafik_europaeischer_handel_breit.png
    Fachartikel, Expertenwissen24.02.2025
    neue energie: Eine aktuelle Datenanalyse zeigt, wie sich der grenzüberschreitende europäische Stromhandel 2024 für Deutschland entwickelt hat.
  • windmill-413047_C_Pixabay.jpg
    Expertenwissen24.02.2025
    Die Kurzanalyse zeigt: Ohne Windstrom im Netz wäre der Börsenstrompreis 2024 im Schnitt um 3,9 ct/kWh höher ausgefallen und hätte bei ca. 11,8 ct/kWh statt 7,9 ct/kWh gelegen. Zudem drohten Entschädigungen von 60 Mrd. Euro, geringere Versorgungssicherheit und hohe Folgekosten durch eine überwiegend ...
  • windmill-1330517_C_Jose Antonio Alba auf Pixabay.jpg
    Expertenwissen24.02.2025
    Der Windindex 2024 liegt im Deutschland-Mittel bei 100,3 % und damit genau auf dem Niveau des Referenzzeitraums (2004–2023). Trotz windstarker Monate wie April und September gleichen schwächere Monate dies aus. Alle Bundesländer haben einen durchschnittlichen Index, mit 99,6 % in ...
  • AdobeStock_103074227.jpg
    Pressemitteilung, Expertenwissen24.02.2025
    Deutschland hat gewählt. BEE und BWE gratulieren den Wahlsiegern und blicken auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen. Die Energiebranche fordert entschlossene Schritte zur Stärkung der Erneuerbaren Energien und zur Sicherstellung eines klimaneutralen Energiesystems.

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!