- Aus den Medien 29.08.2019
- Aus den Medien , Expertenwissen27.05.2023Grüner Strom von der Nordsee-Küste
- Aus den Medien , Expertenwissen28.03.2023Die Windkraft-Planung für den Norden Schleswig-Holsteins muss möglicherweise neu aufgerollt werden. Klagen von Projektgesellschaften hatten vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig Erfolg.
- Aus den Medien , Expertenwissen10.03.2023CDU und Grüne wollen die umstrittene Tausend-Meter-Regel für Windräder schrittweise über mehrere Jahre abschaffen. Die ersten Maßnahmen sind nun vom Landtag beschlossen.
- Aus den Medien , Expertenwissen14.02.2023Der SPD-Politiker Carsten Schneider sieht die ostdeutschen Bundesländer im Standortwettbewerb künftig vorn. Grund: der bessere Ausbau der erneuerbaren Energien.
- Aus den Medien , Expertenwissen02.02.2023Das Bundeskabinett hat neue Regelungen für einen beschleunigten Ausbau der Windenergie gebilligt. Prüfungen auf Umweltverträglichkeit können entfallen.
- Aus den Medien 06.12.2022Die Ökostrom-Branche im Norden hat vor einer Vollbremsung beim Ausbau erneuerbarer Energien gewarnt. Als Gründe nannten Branchenvertreter am Dienstag in Kiel geplante Regelungen zur Strompreisbremse. Die Bundesregierung riskiere mit aktuellen Plänen zur Übererlösabschöpfung einen Investitionsstau, ...
- Aus den Medien , Expertenwissen25.11.2022Ein erneuerter Windpark im Harz könnte 46.000 Haushalte mit Strom versorgen. Wären da nicht der angeblich blockierte Blick auf den Brocken, Richtlinien, Vorgaben, Gesetze. Ein Beispiel für das Ausbremsen der Energiewende.
- Aus den Medien , Expertenwissen23.11.2022Der Ausbau von Wind- und Solarenergie kommt in Deutschland nicht voran. Wirtschaftsminister Habeck deutet eine Lösung an.
- Aus den Medien , Expertenwissen22.11.2022Die Bundesregierung hat sich eine Reihe konkreter Ziele gesetzt, um die Energiewende voranzutreiben. Viele davon beziehen sich auf das Jahr 2030, in manchen Bereichen sind sie auch längerfristig bis zum Jahr 2045 formuliert. Einige quantitative Ziele wurden bereits im Koalitionsvertrag der ...
- Aus den Medien , Expertenwissen04.11.2022Das neue Energiesicherungsgesetz der Bundesregierung sorgt bei Windkraftgegnern im Norden für Unruhe: Lärm- und Schattenwurfauflagen für Windräder fallen demnach weg. Die Windenergie soll im Winter zur Versorgungssicherheit beitragen.