- Politik, Pressemitteilung, Expertenwissen25.07.2024
- Politik, Expertenwissen04.07.2024Gestern haben sich zum dritten Mal rund 1.500 Gäste aus der modernen Energiewirtschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden beim Sommerfest des BEE getroffen. Zu den Redner*innen zählten Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. In ...
- Pressemitteilung, Expertenwissen, Politik02.07.2024Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat das Ziel, die Bürgerenergiegesellschaften bei den hohen Kosten der Planungs- und Genehmigungsphase von Windenergieanlagen zu unterstützen. Seit 1. Juli 2024 gilt: Die Förderhöchstgrenze wird auf 300.000 Euro je Projekt erhöht, ...
- Pressemitteilung, Expertenwissen, Politik02.07.2024Demnach konnte im vergangenen Jahr 2023 erstmals über die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Gleichzeitig befindet sich die Qualität und Zuverlässigkeit der Strom- und Gasversorgung in Deutschland auf einem hohen Niveau – durch den Umbau ...
- Pressemitteilung, Politik, Expertenwissen24.06.2024Der Bundesrat hat am 14.06.2024 dem Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes zugestimmt. Das Gesetz integriert den Klimaschutz in das Bundes-Immissionsschutzgesetz und umfasst Maßnahmen zur Beschleunigung und Entbürokratisierung von Genehmigungsverfahren.
- Pressemitteilung, Politik, Expertenwissen28.05.2024Belgiens Energieministerin Tinne Van der Straeten sowie ihre irischen und britischen Kollegen Eamon Ryan und Andrew Bowie haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Ziel ist eine stärkere Zusammenarbeit und Auslotung von Vernetzungsmöglichkeiten bei erneuerbaren Energien zwischen den drei ...
- Pressemitteilung, Politik, Expertenwissen06.05.2024Dank der gemeinsamen Arbeit der Task-Force und der Genehmigungsbehörden steigt der Ausbau der Windenergieanlagen wieder an. 2023 wurden 132 neue Windkraftanlagen mit 635 MW Leistung in Niedersachsen installiert. Noch positiver sei die Entwicklung bei den Genehmigungen.
- Pressemitteilung, Politik, Expertenwissen02.05.2024Die Bundesregierung hat die Ausbaupfade und Ausschreibungsmengen für Erneuerbare Energien deutlich angehoben. Planungs- und Genehmigungsverfahren werden einfacher und schneller. Die Bilanz für 2023 und die Zahlen fürs erste Quartal 2024 belegen: Der Erneuerbaren-Ausbau nimmt deutlich an Fahrt auf.
- Pressemitteilung, Politik, Expertenwissen29.04.2024Der Bundestag hat am 26. April 2024 das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung verabschiedet. Mit dem Gesetz sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um das Ziel, 65 Prozent weniger CO₂ bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 erreichen zu können. Hierzu sollen künftig Jahresemissionsgesamtmengen ...
- Politik, Aus den Ministerien , Expertenwissen16.04.2024Die Bundesregierung hat mit dem Solarpaket I ein wichtiges Gesetzespaket auf den Weg gebracht. Sie will den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen entbürokratisieren und den Zubau von Photovoltaik weiter beschleunigen. So sollen sogenannte Balkonkraftwerke deutlich einfacher installiert und ...
Interview, Politik, Expertenwissen28.10.2021
Im exklusiven Interview mit dem hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir erfahren Sie aus erster Hand, wie der Windenergieausbau in Hessen beschleunigt und die bundespolitischen Energieziele erreicht werden sollen.
Politik, Interview, Expertenwissen30.09.2021
Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, über den Luxus von Power to X, den Verlust der deutschen Technologieführerschaft und warum 2020 trotz Corona auch ein Schaltjahr für die globale Energiewende war.