- Aktuell, Download19.09.2021Die vorliegende Kurzinformation stellt das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergievorhaben auf einen Blick dar. Auf Basis dieser grundlegenden Informationen soll ein Einstieg in diese komplexe Thematik ermöglicht und ein Beitrag zu verbesserter Transparenz der Verfahren ...
- Download, Expertenwissen01.06.2021Windenergieanlagen erzeugen Infraschall, allerdings in so geringer Stärke, dass laut Studien und Messungen von mehreren staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren keine gesundheitliche Gefährdung für Menschen besteht.
- Download, Expertenwissen14.02.2021Eine neue Studie des Potsdam Instituts für Klima Folgenforschung kommt zu dem Ergebnis, dass die Kohle von der Corona-Krise härter getroffen worden ist als andere Stromquellen. „Der Grund dafür ist einfach: Wenn die Nachfrage nach Strom sinkt, werden in der Regel zuerst die Kohlekraftwerke ...
- Download, Pressemitteilung, Expertenwissen14.02.2021Die Umweltorganisation Greenpeace hat ein Dossier mit Recherchen zu Anti-Windkraft-Organisationen veröffentlicht. Darin sprechen die Autoren von „einem Netzwerk von Gegnern der Energiewende, unterstützt von der Industrie“. Allen voran steht die „Bundesinitiative Vernunftkraft e.V.“, deren ...
- Download, Pressemitteilung, Expertenwissen08.02.2021Atomkraft ist als Energiequelle nicht erneuerbar und kann auch nicht zur Erreichung der Klimaziele beitragen. In dieser Haltung sieht sich die österreichische Regierung nun durch eine Metastudie bestätigt
- Download, Pressemitteilung, Expertenwissen02.02.2021Im Zuge der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft wird die Windenergie zur wichtigsten Energiequelle in Deutschland und damit zur Voraussetzung für Versorgungssicherheit. Ohne sie kann die Versorgung der Mobilitäts-, Gebäude- und Industriesektoren mit CO2-freier Energie nicht gelingen.
- Download, Expertenwissen20.10.2020Kabinettsbeschluss vom 23.09.2020
- Download, Expertenwissen16.10.2020Das BWE-Positionspapier „Technische Systeme zur Vogelerkennung mit der Möglichkeit zur Betriebsregulierung von Windenergieanlagen“ ist mit Mitgliedern des AK Naturschutz und Windenergie und der Länder.
- Download, Expertenwissen29.07.2020Zubau trotz deutlichem Anstieg zu gering – Knoten bei Genehmigung lösen, Repowering-Strategie umsetzen!
- Download, Expertenwissen, Recht11.07.2020Die aktuelle Ausgabe 2/2020 des FA Wind Rundbriefs - Jetzt zum Download verfügbar.