- Aus den Medien , Expertenwissen24.09.2024
- Aus den Medien , Expertenwissen14.04.2025Grüner Strom für den Süden: Der A-Korridor bringt Windenergie aus der Nordsee bis nach Baden-Württemberg – per Kabel und Freileitung.
- Aus den Medien , Expertenwissen04.03.2025Im Rahmen der „Energie-Kommune des Monats“-Reihe sammelt die Agentur für Erneuerbare Energien seit 2008 gelungene Beispiele, wie sich die örtlichen Gemeinschaften beim Erneuerbaren-Ausbau und der nachhaltigen Mobilität engagieren können. 200 dieser Praxisbeispiele zur kommunalen Energiewende sind ...
- Aus den Medien , Expertenwissen03.03.2025Ein Hamburger Investor setzt beim Bau eines Windparks in der Nordsee auf chinesische Technologie. Experten warnen vor Spionagerisiken. Politiker fordern Konsequenzen.
- Aus den Medien , Expertenwissen25.02.2025Wenn Sonne und Wind fehlen, erlebt Deutschland eine sogenannte Dunkelflaute. Dann werden derzeit Kohle- und Gaskraftwerke hochgefahren. In Zukunft aber sollen vermehrt andere Lösungen herhalten. Das Handelsblatt gibt einen Überblick.
- Aus den Medien 17.02.2025Dieser Frage widmet sich die ARD im Vorfeld der Bundestagswahl. Denn: Neben Migration ist auch die Energieversorgung ein zentrales Wahlkampfthema. Besonders die Windenergie steht in der Kritik, doch viele Argumente greifen zu kurz.
- Aus den Medien , Expertenwissen14.02.2025tagesschau: Windstille und eine dichte Wolkendecke führen zu sogenannten Dunkelflauten. So werden Strom-Importe nötig – und die Preise können hochschießen. Aber warum werden Reserve-Kraftwerke nicht aktiviert?
- Aus den Medien , Expertenwissen14.02.2025Fuldaer Zeitung: Gegen den geplanten Windpark bei Bad Orb formiert sich Widerstand. Auch der Präsident von Eintracht Frankfurt hatte die Kampagne unterstützt, rudert nun aber zurück.
- Aus den Medien , Expertenwissen11.02.2025Fuldaer Zeitung: In ihrem offenen Brief hatten Stadtspitze, Henning Strauss und Mathias Beck das Bauvorhaben stark kritisiert. Nun reagiert eine Gruppe von 65 Bürgern mit eigenen „offenen Fragen.“
- Aus den Medien , Expertenwissen06.02.2025Im Video: In den norddeutschen Gemeinden Weesby, Hörup oder Jardelund haben die Kommunen die Grundsteuer erst einmal auf null gesetzt, denn sie verdienen durch die Windkraft genug Geld und können die Bürger:*nnen an der dänischen Grenze somit entlasten.
- Aus den Medien , Expertenwissen17.01.2025Die Genehmigungen für Windkraftanlagen befinden sich auf einem Rekordhoch. Eine wie jüngst von Alice Weidel gewünschte Abkehr von der Windenergie hält BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek für wirtschaftlich gefährlich.
Aus den Medien , Expertenwissen07.08.2023
Der Standpunkt im Tagesspiegel Background: Schuld ist die bundeseigene Autobahn GmbH, erklärt BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm
Aus den Medien 29.08.2019
Ein Grund sind zahlreiche Klagen von Windkraftgegnern. Die sind inzwischen bundesweit vernetzt und wenden sich häufig nicht gegen einzelne Windräder, sondern gegen die Energiewende insgesamt – mit äußerst zweifelhaften Argumenten bis hin zum Bestreiten des menschengemachten Klimawandels.