„Die Zusammenarbeit zwischen industriellem Mittelstand und der Windenergiebranche ist von entscheidender Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu gewährleisten. Die Belieferung eines Industriebetriebs durch einen Windpark wird künftig so normal sein wie die Solaranlage auf dem Eigenheim“,
so die Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE. In Nordrhein-Westfalen sind die Voraussetzungen für eine Partnerschaft hervorragend. NRW ist nicht nur ein starker Industriestandort, sondern auch eines der führenden Bundesländer beim Ausbau der Windenergie. Im vergangenen Jahr wurden 527 Megawatt (MW) Bruttoleistung zugebaut, das entspricht 15 Prozent des gesamten Zubauvolumens in 2023.
„Damit gehört NRW zur Spitzengruppe im Bundesvergleich und zeigt, dass ein schneller Ausbau auch in einem stark industrialisierten und dicht besiedelten Bundesland möglich ist“,
so Heidebroek. Der Bundesverband WindEnergie rechnet auch in Zukunft mit einem zunehmenden Ausbau.
Allein 2023 wurden 7.504 MW neu genehmigt, davon fast ein Viertel allein in NRW. NRW ist damit Spitzenreiter bei den Neugenehmigungen.
„Diese Anlagen werden in den kommenden Jahren auch gebaut werden und ans Netz gehen. Der industrielle Mittelstand hat damit die Chance, seine Energieversorgung auf erneuerbare Energie umzustellen und langfristig von günstigen Energiepreisen zu profitieren“,
so Heidebroek. Vehikel dafür können Direktbelieferungsverträge zwischen Unternehmen und Betreibern sein. Dieses Instrument steht schon jetzt zur Verfügung, wenngleich der Bundesgesetzgeber hier noch einen deutlichen Nachbesserungsbedarf hat.
Quelle: Bundesverband WindEnergie e.V.
Wissen, was in der Branche aktuell ist: registrieren und einwählen beim BWE Policy Briefing am Freitag.