Cookie Einwilligung

Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG

Beim Strohhause 17-31DE20097Hamburg
Telefon:+49 (0)40 822 11 80 00
Ein Marktführer in den erneuerbaren Energien
Kurzbeschreibung

Siemens Gamesa Renewable Energy bietet Onshore- und Offshore-Produkte sowie marktführende Wartungs- und Instandhaltungsleistungen, die erneuerbare Energie bezahlbar und zuverlässig machen.

Unternehmensprofil

Siemens Gamesa Renewable Energy ist ein führendes Unternehmen der Windenergiebranche: Mit einer installierten Leistung von mehr als 124 GW weltweit produzieren und installieren wir Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Zudem bieten wir eine Vielzahl an Serviceleistungen.

Siemens Gamesa ist seit mehr als 40 Jahren ein Pionier der Windindustrie. Mehr als 27.000 Angestellte arbeiten daran, die Kraft des Windes zu nutzen, um die größte Herausforderung unserer Zeit zu bewältigen: die Klimakrise.
Wir haben erfolgreich Projekte in mehr als 90 Ländern ausgeführt. Unser Portfolio umfasst Onshore- und Offshore-Technologien, Wartungs- und Instandhaltungsleistungen. Der Hauptsitz in Deutschland befindet sich in Hamburg. Ansprechpartner für Ihre Onshore-Projekte finden Sie deutschlandweit in Ihrer Nähe.

Onshore: Innovationen für optimalen Ertrag und Nachhaltigkeit
Mit der Siemens Gamesa 5.X Plattform heben wir den Jahresenergieertrag in neue Höhen. Die Turbinenmodelle SG 6.6-155 und SG 6.6-170 mit einer flexiblen Nennleistung zwischen 5,6 und 6,6 MW setzen mit den niedrigsten Stromgestehungskosten am Markt Maßstäbe. Auf der WindEnergy in Hamburg hat Siemens Gamesa neben dem RecyclableBlade für Onshore-Turbinen auch eine Weiterentwicklung der SG 6.6-170 vorgestellt, die an Standorten der Klasse IIA eine Nennleistung von 7,0 MW erreicht.

Das hochflexible Design ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen und macht die Plattform, für die Vollwartungsverträge über 35 Jahre angeboten werden, mit einem Auftragsvolumen von mehr als 4.400 MW weltweit, davon mehr als 200 MW in Deutschland, überaus erfolgreich.

Die ersten Projekte in Brasilien und Schweden haben den kommerziellen Betrieb aufgenommen. In Deutschland wird die Premiere der Siemens Gamesa 5.X im Herbst 2022 im Windpark Nortorf II in der Elbmarsch erwartet. Als eines von vielen Projekten, das über einen Rahmenvertrag mit der Schleswig-Holstein Wind GmbH realisiert wird, unterstreicht es die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das starke lokale Netzwerk, das wir mit ihnen zusammen pflegen.

Gemeinsam scheuen wir keine Herausforderung und finden individuelle Lösungen für alle Windklassen und Standortbedingungen.

Immer vor Ort mit Dienstleistungen für jeden Windpark
Unsere Serviceteams warten eine Flotte von rund 1.600 Onshore-Windturbinen und stehen an 20 Standorten deutschlandweit überall dort bereit, wo der Wind weht.

Um Ausfälle durch Wartungseinsätze zu reduzieren, setzen wir auf digitale Lösungen: Dank Ferndiagnose und Algorithmen basierter Betriebsoptimierung bieten Ihnen unsere Dienstleistungen das entscheidende Plus an Wirtschaftlichkeit. Dazu kommen digitale Technologien wie die Rotorblattanalyse mittels Drohnen oder unsere Smart Aviation Lights zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung nach aktueller Gesetzeslage.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Serviceangebot zu verbessern. Wir profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung in der Wartung von Bonus-, Siemens Wind Power-, Adwen-, Gamesa- und Senvion-Anlagen. Im Wachstumsmarkt Multibrand bauen wir auf dieses Erbgut unserer Unternehmensgeschichte und entwickeln unsere Leistungen stetig weiter, um jeden Servicewunsch unabhängig vom Anlagenhersteller kompetent und zuverlässig bedienen zu können. Ihre Zufriedenheit und die Verfügbarkeit Ihrer Windparks sind dabei unsere tägliche Motivation.

Aufbruch in die grüne Wasserstoffindustrie
Mit den Forschungsprojekten H2Mare und „Brande Hydrogen“ schreiten wir auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung weiter voran. Die Produktion von grünem Wasserstoff wird sowohl bestehenden Wind- und Solarparks als auch neuen Projekten eine zusätzliche Einnahmequelle bieten. Das Potential ist genauso hoch wie die Notwendigkeit. Denn in Kombination mit einem erheblich beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien ist die grüne Wasserstoffproduktion nicht nur aus Klimaschutzgründen unverzichtbar, sie macht uns auch unabhängig vom Import fossiler Energieträger und sichert damit die Versorgung zu stabilen Preisen.


weitere Daten:
  • gegründet: 1976
  • Umsatz: 10,2 Mrd. € (Ende des Geschäftsjahres 2021)
  • Mitarbeiter: 27.000