ABO Energy akquiriert, plant, finanziert und errichtet Windenergieprojekte schlüsselfertig. Zusätzlich verkauft ABO Energy baureife Projekte oder führt Projekte Dritter zum erfolgreichen Abschluss.
Begonnen haben wir mit Wind, dann kamen Solar und Batterie hinzu. Mittlerweile arbeiten wir auch an Wasserstoffprojekten. Der Name ABO Energy beschreibt die Breite des Geschäftsmodells.
Mehr als 25 Jahre Expertise
1996 als ABO Wind gegründet, hat ABO Energy bis heute erneuerbare Energieprojekte mit rund 5.000 Megawatt Leistung umgesetzt und rund die Hälfte davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Aktuell arbeiten mehr als 1.200 Mitarbeitende in 16 Ländern an der Entwicklung neuer Wind-, Solar-, Batterie- und Hybridparks mit einer Gesamtleistung von gut 23 Gigawatt. Zusätzlich hat das Unternehmen Wasserstoffprojekte mit einer Leistung von rund 20 Gigawatt in der Pipeline.
Projektentwicklung und Repowering
ABO Energy initiiert Wind-, Solar- und Speicherprojekte, akquiriert Flächen und Bestandsprojekte, führt alle technischen und kaufmännischen Planungen durch, bereitet international Bankfinanzierungen vor und errichtet die Anlagen schlüsselfertig. Bei Gemeinden, Landeigentümern und Energiegenossenschaften genießt ABO Energy einen hervorragenden Ruf als fairer und verlässlicher Partner.
Betriebsführung & Service
Ob Fernüberwachung, Auflagen-Management oder Vertrags- und Rechnungswesen: Die flexiblen ABO Energy-Betriebsführungsmodule bieten sowohl für Wind- als auch für Solarparks und Batteriespeicherprojekte die passenden Leistungen. Der herstellerunabhängige ABO Energy-Service bietet sowohl Voll- als auch Teilwartung, Instandsetzung, Sicherheitsprüfungen, Inspektionen und Entstörung aus einer Hand an.
Gutachten & Großkomponenten
Die beim BWE gelisteten Sachverständigen begutachten alle großen Anlagenteile, ob Fundament, Turm, Triebstrang oder Rotorblatt. Zudem tauschen und reparieren unsere erfahrenen Techniker Getriebe, Generatoren und Hauptlager. Auf Wunsch bauen sie fachkundig instand gesetzte Komponenten ein.
- Betriebsführerbeirat
- Kommunikationsbeirat
- Planerbeirat
- Sachverständigenbeirat
- Windgutachterbeirat
- Wissenschaftlicher Beirat
- gegründet: 1996
- Umsatz: 500 Mio. € (Projektvolumen)
- Mitarbeiter: mehr als 1.200