Innovative Technologie, große Zuverlässigkeit und hohe wirtschaftliche Rentabilität zeichnen ENERCON Windenergieanlagen seit über 30 Jahren aus.
Innovative Technologie, große Zuverlässigkeit und hohe wirtschaftliche Rentabilität zeichnen ENERCON Windenergieanlagen seit mehr als 30 Jahren aus. Über 30.292 Anlagen mit über 53,06 GW installierter Leistung hat der deutsche Windenergieanlagenbauer weltweit errichtet.
ENERCON gehört seit über 30 Jahren zu den Technologieführern in der Windenergiebranche. Als erster Hersteller von Windenergieanlagen setzte das Unternehmen auf ein getriebeloses Antriebskonzept, das kennzeichnend für alle ENERCON Windenergieanlagen ist. Auch in Bereichen wie der Rotorblattkonstruktion, Regelungs- oder Netzanbindungstechnologie ist ENERCON Vorreiter und stellt mit einer Vielzahl an technologischen Neuentwicklungen immer wieder seine große Innovationskraft unter Beweis.
Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung garantieren den anhaltenden Unternehmenserfolg. Gleiches gilt für die Produktion und den Service. Sämtliche Schlüsselkomponenten wie Rotor, Ringgenerator und Netzeinspeisesystem werden von zertifizierten vertrauenswürdigen und hochqualifizierten Zulieferern gefertigt. Dies sichert den hohen Qualitätsstandard und die große Zuverlässigkeit von ENERCON Windenergieanlagen. Dazu trägt auch ein kundenorientierter Service bei, der dem Betreiber eine technische Verfügbarkeit der Anlagen von 97 Prozent garantiert. Dieses Gesamtkonzept setzt hohe Standards in Technologie, Qualität und Sicherheit und festigt ENERCONs Position als einer der führenden Hersteller von Windenergieanlagen weltweit.
Das Produktportfolio umfasst derzeit Windenergieanlagen mit Leistungen von 800 bis 5.500 Kilowatt. Neuester Anlagentyp ist die E-160 EP5 mit einem Rotordurchmesser von 160 Meter. Alle ENERCON Baureihen zeichnen sich durch zuverlässige Technologie, geringen Wartungsbedarf und hohe Langlebigkeit aus und sichern den Kunden somit ein hohes Maß an Rentabilität.
Durch den direkt angetriebenen Synchrongenerator und das innovative und modulare Vollumrichterkonzept bieten ENERCON Windenergieanlagen eine große Bandbreite an technischen Möglichkeiten bei der Anpassung an die Netzbedingungen. Sie verfügen über ein Netzeinspeisesystem, das nach den neuesten Netzanschlussbedingungen zertifiziert ist. Somit können ENERCON Windenergieanlagen problemlos in alle Versorgungs- und Verteilungsnetzstrukturen integriert werden.
Gemäß dem Unternehmensanspruch «Energie für die Welt» treibt ENERCON die Versorgung mit regenerativen Lösungen weltweit voran. Dabei baut ENERCON seine weltweiten Aktivitäten bedarfsgerecht weiter aus. International zeigt ENERCON bereits in über 45 Ländern mit einem dezentralen Service- und Vertriebsnetz Präsenz.
ENERCONs Unabhängigkeit wurde durch die Gründung der Aloys Wobben Stiftung im Herbst 2012 besiegelt. Firmengründer und Inhaber Aloys Wobben übertrug zum 1. Oktober seine Unternehmensanteile an die Stiftung, um die nachhaltige und zukunftsorientierte Ausrichtung der ENERCON Unternehmensstrategie dauerhaft festzuschreiben. ENERCON Kunden können sich somit nicht nur auf eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Anlagentechnologie verlassen, sondern auch auf ein hohes Maß an Investitionssicherheit.
- Hersteller- und Zuliefererbeirat
- gegründet: 1984