Cookie Einwilligung

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Schelmenwasenstraße 15DE70567Stuttgart
Telefon:+49 (0)711 289 487 87
Energiewende. Sicher. Machen
Kurzbeschreibung

Entwicklung, Erwerb, Bau, Betrieb, Direktvermarktung oder Repowering von Windenergieanlagen aus einer Hand. Wir setzen auf Partnerschaften und stellen unser Know-how auch Dritten zur Verfügung.

Unternehmensprofil

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser und mit energienahen Dienstleistungen und Produkten. Ein wichtiges Ziel ist es, die Möglichkeiten der nachhaltigen neuen Energiewelt für die Menschen nutzbar zu machen.


Kompetenter Partner mit Know-how für Dritte – auch im Ausland

Mit rund 26 000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG einer der größten Energieversorger in Deutschland und Europa. Wir versorgen rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Bis spätestens 2035 will die EnBW Klimaneutralität im Sinne des Pariser Abkommens erreichen.

Den Ausbau der Erneuerbaren Energien treiben wir konsequent weiter voran. Für den Bereich Windkraft - Offshore und Onshore – wollen wir bis 2025 eine Kapazität von 4.000 MW Leistung erreichen.

Onshore hat die EnBW ihr Portfolio derzeit konzernweit auf rund 1.016 MW ausgebaut. Auch bei Bestandswindparks, die in die Jahre kommen, steht die EnBW als erfahrener Entwickler und Betreiber von Windparks als Dienstleister beim Repowering zur Verfügung.

Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen wir auf das Kernland Deutschland, aber auch auf ausgewählte ausländische Märkte.  In 2025 soll so zum einen der Offshore Windpark „He Dreiht“ mit einer Leistung von 900 Megawatt in der Nordsee ohne staatliche Subventionen ans Netz gehen. Außerdem waren waren wir 2021 und 2022 gemeinsam mit unserem Partner bp erfolgreich und haben die Flächenrechte für ein Areal vor der Ostküste Schottlands zur Entwicklung des Offshore-Windparks „Morven“ gesichert, sowie in der Irischen See für die Projekte „Morgan“ und „Mona“. Damit stehen dort drei Projekte mit einer Gesamtleistung von bis zu 6 Gigawatt an.

Im Onshore-Bereich sind wir über Ländergesellschaften in Frankreich und Schweden aktiv. Über den Kauf von baureifen Projektrechten und Bestandsparks hat sich zum Beispiel in Schweden schon ein Portfolio von über 100 MW entwickelt.


weitere Daten:
  • gegründet: 1997
  • Umsatz: 32,2 Mrd. Euro (12.2021)
  • Mitarbeiter: 26.000 (12.2021)