Cookie Einwilligung

Studie: Weniger Kohle-Strom durch COVID-19

power-plant-4349830_1920.jpg
Eine neue Studie des Potsdam Instituts für Klima Folgenforschung kommt zu dem Ergebnis, dass die Kohle von der Corona-Krise härter getroffen worden ist als andere Stromquellen. „Der Grund dafür ist einfach: Wenn die Nachfrage nach Strom sinkt, werden in der Regel zuerst die Kohlekraftwerke abgeschaltet.
Teilen Sie diesen Artikel:

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

offshore 7.jpg
Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion und TenneT haben zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und ...
windPV1.jpg
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 ...
Bild.jpg
In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und ...
onshore16.jpg
Am morgigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von insgesamt zwei für dieses Jahr ...