Cookie Einwilligung

wpd windmanager GmbH & Co. KG

Stephanitorsbollwerk 3DE28217Bremen
Telefon:+49 (0)421 8976 600
6.011 Megawatt in der Betriebsführung
Kurzbeschreibung

wpd windmanager ist ein weltweit tätiges und kontinuierlich wachsendes Unternehmen im Bereich Windpark- und Solarpark-Management.

Unternehmensprofil

Auf Wachstumskurs. wpd windmanager blickt auf erfolgreiche Jahre zurück. Mit neuen Windparks, neuen Standorten, neuen Zielmärkten und auch neuen Dienstleistungen. 

Das Unternehmen wächst. Seit 2020 hat wpd windmanager acht neue Standorte hinzubekommen. Mit Schweden, Spanien und Chile ist der Betriebsführer dazu in drei neuen Märkten vertreten. Im gleichen Zeitraum wurden mit PSM, Oltec Service und Deutsche Windtechnik Umspannwerke drei Unternehmen integriert. Außerdem schloss wpd windmanager die ISO-Zertifizierung erfolgreich ab. Und all das während der Corona-Zeit, die für jedes Unternehmen mit ganz besonderen Herausforderungen einherging.

Aktuell beschäftigt der Betriebsführer über 520 Mitarbeiter:innen, die sich um 507 Windparks mit 2.721 Windenergieanlagen und 78 Solarparks kümmern. Neben dem Kernmarkt in Deutschland ist wpd windmanager in diversen weiteren Ländern Europas, in Südamerika und auch in Asien tätig.

„In den letzten zwei Jahren sind wir noch einmal enorm gewachsen. Der deutsche Markt hat wieder an Fahrt aufgenommen. Aber auch international haben wir eine Vielzahl neuer Projekte hinzubekommen“, äußert Till Schorer, Director Customer Relations bei wpd windmanager. „Für uns sind die 6 Gigawatt ein wichtiger Meilenstein. Es gibt auf dem Markt nicht viele Betriebsführer mit vergleichbarem Volumen.“

Internationales Wachstum: Rund 2,5 Gigawatt in der Betriebsführung

„Perspektivisch wird der internationale Bereich noch deutlich stärker wachsen“, verdeutlicht Henning Rüpke, Director International Operations. „Einerseits durch neue Zielmärkte, andererseits durch viele neue Projekte in unseren Bestandsländern.“ Größter Markt neben Deutschland ist aktuell Frankreich mit 590 MW Gesamtleistung. Das größte Wachstum verzeichnet wpd windmanager aktuell in Polen. Mittlerweile betreut das Unternehmen hier rund 400 MW. Vor vier Jahren lag das Volumen noch bei 95 MW.

Inzwischen stieg das Volumen des internationalen Portfolios in der Betriebsführung auf 2.446 Megawatt an. In den kommenden Jahren sollen weitere Märkte und Projekte folgen – sowohl aus der Pipeline der wpd AG als auch durch Projekte externer Kunden. Rund 895 Megawatt akquirierte wpd windmanager in den letzten fünf Jahren bereits über externe Projekte im Neukundengeschäft. Tendenz steigend.

Wachsendes Dienstleistungsportfolio

Neben dem klassischen Betriebsführungsgeschäft baut das Unternehmen mit der wpd windmanager technik auch den Bereich der elektrotechnischen Leistungen weiter aus. "Beim Service der Windpark-Infrastruktur und der Photovoltaik sehen wir viel Potenzial", verdeutlicht Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager technik. "Wir wollen diesen Bereich kontinuierlich ausbauen und als zweites Standbein neben der Betriebsführung etablieren." Durch die Integration der Oltec Service und der Deutsche Windtechnik Umspannwerke wuchs das Portfolio der elektrotechnischen Leistungen noch weiter an. Mittlerweile kann das Unternehmen die gesamte Park-Anbindung abbilden – von der Windenergie- oder PV-Anlage über das Umspannwerk bis zum Energieversorger.

Über wpd windmanager

Seit 1998 bietet wpd windmanager alle Leistungen der technischen Betriebsführung und der kaufmännischen Geschäftsführung von Wind- und auch Solarparks an. Dazu gehören neben dem Key Account Management mit zentralen Ansprechpartnern, die 24/7-Leitwarte, der Außendienst und auch Spezialisten, die sich um besondere Fragestellungen rund um die Anlage und den Anlagentyp kümmern.

Kontinuierlich entwickelt das Unternehmen das Dienstleistungsportfolio weiter, um Kunden eine noch individuellere Betreuung ihrer Wind- und Solarparks zu gewährleisten. Durch Kooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung unterstützt wpd windmanager außerdem die Weiterentwicklung der Erneuerbaren Energien und treibt neue Branchenstandards voran.


Mitglied in:
  • Betriebsführerbeirat
weitere Daten:
  • gegründet: 1998
  • Mitarbeiter: 520