Rechtsberatung rund um Infrastruktur: Schaffung von Baurecht, UVP, Genehmigungsverfahren, Projektverträge.
Rechtsberatung bei Infrastrukturprojekten.
AntweilerLiebschwagerNieberding konzentriert sich auf Rechtsberatung zu den Themen Infrastruktur, Immobilien und Regulierung.
Energie- und Mobilitätswende bringen große Herausforderungen: Kraftwerke für die Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien und die dafür erforderlichen Netze müssen umweltgerecht errichtet und betrieben werden.
Einerseits sollen Windkraft-, Photovoltaik- und Wasserstoff-Anlagen nun in beschleunigten Verfahren zugelassen werden. Andererseits ergeben sich aus dem Europäischen Umweltrecht nach wie vor hohe Hürden.
Wir beraten bei
• Verfahren zur Aufstellung bzw. Änderung von Raumordnungsplänen, Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen,
• Genehmigungsverfahren für Windkraft-, Photovoltaik-, Biomasse- und Wasserstoff-Projekte,
• Planfeststellungsverfahren und Plangenehmigungsverfahren für Anlagen und Leitungen,
• vergaberechtlichen Fragen,
• fördermittelrechtlichen Fragen,
• Netzanschluss und Einspeisung.
Unsere langjährige Erfahrung im Öffentlichen Recht - insbesondere im Umweltrecht - und Planungsrecht - sowie im Recht des Anlagenbaus wird von Projektentwicklern, Anlagenbauern, Investoren und Gebietskörperschaften sehr geschätzt.
„Häufig empfohlen: Dr. Clemens Antweiler ( [...] «versteht sein Geschäft», «durchsetzungsstark», Wettbewerber; Öffentl. Recht), […] Dr. Felix Nieberding («kompetent u. lösungsorientiert», «bringt es auf den Punkt», Wettbewerber; Baurecht)“
(JUVE Handbuch 2017/2018, S. 338.)
„gute u. innovative Ideen“
(JUVE Handbuch 2021/2022)
„Expertise im Energie- und Verkehrssektor“
(JUVE Handbuch 2015/2016, S. 129.)