Cookie Einwilligung

Volkswind GmbH

Gustav-Weißkopf-Str. 3DE27777Ganderkesee
Telefon:+49 (0)4222 941 38 0
Fax:+49 (0)4222 941 38 99
Wir bringen Wind in Ihr Leben.
Kurzbeschreibung

Als Pionierin der deutschen Windenergiebranche entwickelt, baut und betreibt Volkswind seit über 30 Jahren erfolgreich Onshore-Windenergieanlagen.

Unternehmensprofil

Mit Expertise und Leidenschaft setzen wir uns für die Energiewende ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Windenergie im Strommix zu steigern und so eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.


Volkswind plant, errichtet und betreibt Onshore-Windparks in ganz Europa. Von der ersten Idee bis hin zur Wartung decken wir alle Entwicklungs- und Betriebsphasen eines Windparkprojektes ab.  

Bis heute hat das interdisziplinäre und internationale Team von Volkswind über 90 Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW errichtet. Eine Leistung, auf die wir als moderner Energieerzeuger stolz sind und die wir noch steigern werden.  Vor allem im Kernmarkt Frankreich zählt das Unternehmen zu den Top-10-Projektierern und ist hier führend im Bereich der Ausschreibungen.

Seit der Übernahme durch den Schweizer Energiekonzern Axpo im Jahr 2015 ist Volkswind noch stärker aufgestellt für den weiteren Ausbau der Pipeline und für die Diversifizierung des Projektportfolios. 

Axpo ist europaweit führend in der Vermarktung von erneuerbaren Energien und verwaltet ein Portfolio von  99 TWh. Mit langfristigen Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) sorgt Axpo für weiteres Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien. Das energiewirtschaftliche Know-how der Axpo sowie ihre langjährige Markt- und Branchenerfahrung sorgen für eine starke strategische Partnerschaft in der Windenergiebranche.

Neben den bisherigen Kernmärkten Deutschland und Frankreich fokussiert sich Volkswind zusammen mit Axpo auch auf Projektentwicklung in Rumänien und Finnland und baut die Bereiche der technischen Betriebsführung und des Asset Managements weiter aus.


weitere Daten:
  • gegründet: 1993
  • Mitarbeiter: 150 davon Windenergie: 150