Cookie Einwilligung
Lichtenberger Weg 4DE15236Jacobsdorf OT Sieversdorf
Telefon:+49 (0)336 081 799 97
Fax:+49 (0)336 081 799 98
Selbstversorgung vor Ort ausbauen
Kurzbeschreibung

Entwicklung, Planung, Realisierung und Betrieb von Windparks und anderen Anlagen aus erneuerbaren Ressourcen. Mit Schwerpunkt auf fairen und sozialen Beteiligungsprojekten.

Unternehmensprofil

Vertrauen, Verantwortung, Verlässlichkeit: Mit diesem Konzept kletterte die MLK-Gruppe 2021 in die Top Ten deutscher Entwickler von Windparkprojekten. Von der ersten Idee bis zur Anlagendemontage setzt die Gruppe auf Transparenz, kooperiert auf Augenhöhe mit Projektpartnern und beteiligt Anrainer.

Geschäftsführer Heinrich Lohmann ist seit über 30 Jahren in der Windbranche tätig und realisierte dabei europaweit Projekte. Seit der Gründung der MLK-Gruppe treibt er eine Unternehmensstrategie voran, die das Ziel hat, alle Interessengruppen rund um ein Projekt einzubeziehen. Nachhaltigkeit hat eben auch soziale Aspekte, die dringend zu berücksichtigen sind.

Großen Wert legt die MLK auf eine ausgewogene Anrainerbeteiligung: Mit Maßnahmen wie dem MLK-Bürgersparen erhalten Teilnehmende aus dem Projektgebiet drei Prozent Zinsen im Jahr. Die MLK-Gruppe versorgt die Nachbarn der Windparks mit Strom; mit dem Anrainerstromtarif werden dabei die Preise der günstigsten Stromanbieter oft noch unterboten. Alle Nachbarn sollen vom lokalen Projekt profitieren.

Darüber hinaus initiiert das Unternehmen Crowdfunding-Aktionen, setzt sich für das Wohl von Kindergartenkindern ein, fördert den Sport vor Ort und engagiert sich sozial.

Ganzheitlich nachhaltig mit aller Konsequenz

Gemeinsam mit starken Partnern sucht die MLK-Gruppe stets individuelle Lösungen – etwa wie lokale Wertschöpfung bestmöglich gelingt. Die Projektentwickler binden alle Interessengruppen frühzeitig in die Planung ein und schauen sich die Rahmenbedingungen sehr genau an, um ein Projekt für Mensch und Natur verträglich umzusetzen.

Die Gesellschafter bleiben an neuen Projekten mehrheitlich beteiligt und zeigen so ihre Verbindung zur Region und ihr langfristiges Interesse an intelligenten Klimaschutzprojekten über deren gesamte Laufzeit.

weitere Daten:
  • gegründet: 2005
  • Mitarbeiter: 65 davon Windenergie: 50