Cookie Einwilligung
Lichtenberger Weg 4DE15236Jacobsdorf
Telefon:+49 (0)33608 179 997
Fax:+49 (0)336 08 179 998
Die Energiewende bleibt regional – und die Kommunen profitieren
Kurzbeschreibung

Entwicklung, Planung, Realisierung und Betrieb von Windparks und anderen Anlagen aus erneuerbaren Ressourcen. Mit regionaler Präsenz und fairen und sozialen Beteiligungsprojekten.

Unternehmensprofil

Die MLK Gruppe steht für eine bürgernahe und regionale Energiewende. Stets die Menschen vor Ort im Blick, plant, baut und betreibt die MLK Wind- und Solarparks sowie Biomassekraftwerke – und das immer mit direkter Präsenz in den Regionen.

Ob an den Hauptstandorten in Erkelenz (NRW), Berlin, Hamburg und Jacobsdorf bei Frankfurt/Oder oder mit Regionalbüros direkt bei den Projekten: Die MLK ist für Anwohner, Flächeneigentümer und Gemeinden stets persönlich ansprechbar und sichtbar.

Regionale Wertschöpfung und Beteiligung

Die MLK versteht sich als langfristiger Partner der Kommunen. Sie bleibt dauerhaft an ihren Projekten beteiligt. Außerdem sorgt sie dafür, dass nach Möglichkeit Wertschöpfung in der Region bleibt. Ein besonderes Augenmerk gilt der finanziellen Beteiligung der Gemeinden. 2025 werden über 460.000 Euro nach § 6 EEG an Kommunen im Umfeld der MLK-Wind- und Solarparks ausgeschüttet. Bereits 2024 waren es mehr als 200.000 Euro. Für die kommenden Jahre rechnet die MLK mit weiter steigenden Auszahlungen, die jährlich rund 750.000 Euro erreichen könnten.

Bürgerbeteiligung ohne Hürden

Die Menschen profitieren von den Anlagen in ihrer Nachbarschaft. Dank vielfältiger Beteiligungsmodelle der MLK geht das noch weiter. Ein attraktives Angebot ist der Anrainerstrom: Nachbarn der Windparks erhalten exklusiv vergünstigten Ökostrom – ganz ohne Risiko.

Wachstum und Innovationskraft

Mit einer installierten Gesamtleistung von rund 780 MW zählt die MLK zu den aktiven Akteuren der Branche. Leuchtturmprojekte wie das Kombikraftwerk Jacobsdorf zeigen, wie Wind- und Solarenergie intelligent verknüpft werden können. Die Projektpipeline verspricht weiteres Wachstum und umfasst aktuell rund 2,5 Gigawatt.

Seit der Gründung 2005 hat sich die MLK als verlässlicher Partner für die Energiewende vor Ort erwiesen. Mit einer wachsenden Zahl an Mitarbeitenden und einem klaren Bekenntnis zur regionalen Präsenz bleibt das Unternehmen Motor für eine nachhaltige Energiezukunft in den Regionen.


weitere Daten:
  • gegründet: 2005
  • Mitarbeiter: 75