SpanSet Axzion GmbH, ein Unternehmen der SpanSet-Gruppe Deutschland, ist Spezialist für Lastaufnahmemittel für die internationale On- und Offshore-Windkraftanlagen mit eigenen Produktionsstätten.
Im „Doppelnamen“ SpanSet Axzion manifestiert sich seit 2019 das enge Zusammenspiel von zwei Traditionsunternehmen.
Axzion umfasst Produkt- und Dienstleistungsangebot im On- und Offshore-Bereich.
Der eine Teil des Firmennamens: Axzion. Das 1991 gegründete Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Traversen, Greifern und anderen Lastaufnahmemitteln für die Montage von Windkraftanlagen spezialisiert. Der zweite Teil: die Muttergesellschaft SpanSet GmbH & Co. KG, Spezialist für Hebetechnik, Ladungssicherung und Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Ebenfalls in der Gruppe vertreten: SpanSet secutex GmbH, Marktführer im Bereich der beschichteten Hebebänder und Schutzschläuche. Jedes der drei Unternehmen bringt Einzelprodukte für individuelle Aufgabenstellungen auf den Markt. Oder noch besser: Als „Trio“ liefern sie schlüssige Gesamtlösungen rund um den Transport sowie um das Montieren und Demontieren von Windenergieanlagen.
Upending Tool richtet Monopiles auf
Als imposantestes Hebemittel von SpanSet Axzion bewährt sich seit 2016 das Upending Tool. Das ist der weltgrößte Greifer zum Aufrichten von bis zu 2.500 Tonnen schweren Monopiles mit einem Durchmesser von bis zu acht Metern. Das Tool mit drei Greifern und sechs Zangen arbeitet auf Jack-up- und auf Floating-Installationsschiffen. Kunden nutzen es in Eigenregie oder sie entscheiden sich für die Offshore-Serviceunterstützung durch Mitarbeiter von SpanSet Axzion. Prominente Einsatzorte des Upending Tools: Hornsea 2 und Dogger Bank A in der Nordsee sowie die Offshore Wind Farm Yunlin im Westen von Taiwan.
Mit DNV-Zertifikat
Auf einem eigenen Prüfstand in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) simuliert Axzion SpanSet das Anheben von Lasten. Die Anlage ist für bis zu 3.000 Tonnen ausgelegt. DNV (Norwegen, Niederlassung Hamburg) hat den Standort als Hersteller von Lastaufnahmemitteln für den Offshore-Einsatz zertifiziert. Eine weitere Prüfanlage hat SpanSet Axzion 2023 in Großefehn (Landkreis Aurich) in Betrieb genommen.
SBI Rotorblatt-Traverse
Für die Montage und Demontage von Rotorblättern in der Luft (Single Blade Installation, SBI) hat SpanSet Axzion gemeinsam mit einem Hersteller von Windkraftanlagen eine Spezialtraverse entwickelt. Sie besitzt eine Tragfähigkeit von 30 Tonnen und wird mittels Fernbedienung gesteuert. Die Teleskop-Bauweise erlaubt es, die nur 15 Tonnen schwere Traverse mit einem Standard-Lkw zur Baustelle zu befördern. Konstruiert wurde dieses Lastaufnahmemittel insbesondere für den Einsatz bei widrigen Windverhältnissen, wenn es nicht möglich ist, die am Boden vollständig montierten Rotoren sicher nach oben zu bringen.
Rundschlingen aus Hochleistungsfasern
Bei Hebevorgängen im On- und Offshore-Bereich sind die Premiumprodukte der Muttergesellschaft SpanSet gefragt – allen voran die Rundschlinge Magnum-X mit einer Tragfähigkeit von bis zu 500 Tonnen. Ihr besonderes Merkmal: Fasergelege und Schutzhülle beinhalten Hochleistungsfasern, weshalb die Magnum-X deutlich leichter und bis zu 50 Prozent schmaler als vergleichbare Rundschlingen ist. Das geringere Volumen reduziert die Faltenbildung beim Hebevorgang und sorgt für lange Standzeiten.
Sicheres Arbeiten in der Höhe
Als Spezialist für Höhensicherung entwickelt SpanSet Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA). An Windkraftanlagen und messtechnischen Masten setzen Monteure bevorzugt das System Clima Tec ein. Es kombiniert Auffanggurt und Arbeitsplatzpositionierungsgurt. Zur Bergung und Evakuierung von Verunglückten hält SpanSet verschiedene Systeme bereit.
[Infokasten SpanSet Axzion]
SpanSet Axzion GmbH
Telefon: +49 (0)2173 20892-0
Adresse: Winkelsweg 172
40764 Langenfeld
E-Mail: info@axzion.de
Web: www.axzion.de
Kategorie: Zulieferer von mechanischen Komponenten
[Infokasten]
SpanSet Group
Umsatz: > 100 Mio. € (SpanSet Group)
Mitarbeiter: 350 (SpanSet Group)
- gegründet: 1991
- Umsatz: > 100 Mio. EUR (SpanSet Group)
- Mitarbeiter: 350 (SpanSet Group)