Sichere, erfolgreiche Integration erneuerbarer Energien in elektrische Netze, Weiterentwicklung dafür erforderlicher energietechnischer Anlagen sowie deren Prüfung & Zertifizierung zeichnen uns aus.
Die sichere und erfolgreiche Integration erneuerbarer Energien in die elektrischen Netze, die Weiterentwicklung der hierfür erforderlichen energietechnischen Anlagen sowie deren Prüfung und Zertifizierung zeichnen uns aus.
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung, bewährten und anerkannten Expertise der FGH in vier Kompetenzlinien:
1. Energietechnische Anlagen
Wir sind auf die normkonforme Auslegung, Installation und Prüfung von Erzeugungsanlagen und primär-/sekundärtechnischer Betriebsmittel spezialisiert. Für Hersteller und Betreiber von Anlagen sowie Netzbetreiber erstellen wir u.a. Netzanschlussstudien, Kabeldimensionierungen, Regelungskonzepte, elektrische Auslegungsplanungen, Due-Diligence-Analysen, Grid-Code-Analysen, Simulationsmodelle und unterstützen sie beim Nachweis der Netzanschlusskonformität – national und international.
2. Prüfung & Zertifizierung
Mit unserem akkreditierten Prüflabor bieten wir Herstellern und Projektierern Konformitäts- und Typprüfungen für Anlagen bzw. Komponenten der Schutz- und Leittechnik, ebenso die Zertifizierung von Erzeugungseinheiten/-anlagen und Speichersystemen gemäß nationaler und internationaler Grid- Codes, z.B. VDE-AR-N 4110/4120. Unsere unabhängige Zertifizierungsstelle ist die weltweit erste akkreditierte Institution für die Netzanschlusszertifizierung.
3. Elektrische Netze
Wir gestalten die erfolgreiche Transformation der Stromnetze im Rahmen der Energiewende aktiv mit. Durch Forschungsprojekte, Softwaretools wie INTEGRAL, InterAss oder Lösungen zur Redispatch-Optimierung sowie umfassende Netz- und Systemstudien unterstützen wir wirkungsvoll und effizient die Arbeit der deutschen und europäischen Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber.
4. Akademie
Mit ihrem vielfältigen praxisorientierten Weiterbildungsprogramm rundet die Akademie unser Dienstleistungsportfolio ab.
- Juristischer Beirat
- Wissenschaftlicher Beirat
- gegründet: 1921
- Umsatz: 13,5 Mio. € (konsolidiert)
- Mitarbeiter: 129