Statkraft ist ein Pionier der Energiewende: seit über 125 Jahren entwickeln, betreiben und vermarkten wir Erneuerbare-Energie-Anlagen.
Wir treiben die technische und wirtschaftliche Integration erneuerbarer Energien voran.
Eine sichere Zukunft für Ihre Erneuerbare-Energie-Anlage
Als Marktführer im Bereich Direktvermarktung ist Statkraft ein leistungsstarker Partner, der Entwickler und Betreiber langfristig im Markt begleitet – auch nach Ablauf der EEG-Förderung. Über 125 Jahre Erfahrung mit eigenen Kraftwerken, in der Projektentwicklung als auch im Handel schaffen beste Voraussetzungen für eine verlässliche Direktvermarktung. Wir nehmen Strommengen zu festen Konditionen ab, übernehmen kommerzielle Risiken und ermöglichen so den Betrieb erneuerbarer Anlagen. Über Standarddienstleistungen wie Erzeugungsprognosen, Vermarktung des Stroms am Spotmarkt und Balancing hinaus stehen wir unseren Partner dabei zu jedem Zeitpunkt partnerschaftlich zur Seite und erleichtern den Energiealltag.
Redispatch 2.0 – Neuen Pflichten, unser Service
Wir übernehmen alle Dienstleistungen rund um das Redispatch 2.0 – insbesondere die Rolle des Einsatzverantwortlichen (EIV) und des BRT (Betreiber einer technischen Ressource).
Weiterbetrieb nach Ablauf der EEG-Förderung
Der Weiterbetrieb von Windanlagen über den Ablauf der EEG-Förderung hinaus bleibt eines der Schlüsselthemen in den kommenden Jahren – nicht nur für deren Betreiber und Eigentümer. Statkraft bietet bereits jetzt tragfähige und langfristige Stromabnahmeverträge an, die den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Bestandsanlagen sichern.
Unser Team ist dabei verlässlicher Partner mit fundiertem Know-how. Statkraft ermöglicht das alles nicht nur für Windparks, die aus der Förderung fallen. Mit unserer langjährigen Expertise ermöglichen wir es außerdem, zusätzliche Einnahmen aus der Vermarktung der Flexibilität von Windkraftanlage sowie von Speicher- und E-Mobilitätslösungen zu erwirtschaften.
Wir beschleunigen den Ausbau erneuerbare Energie
Seit mehr als 20 Jahren entwickelt, baut und betreibt Statkraft Windparks, seit 10 Jahren auch Solarparks. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eines der global führenden Unternehmen in dem Bereich zu werden.
Bis 2030 wollen wir weltweit 30 GW zusätzliche, erneuerbare Kapazität entwickeln. Damit würde unsere jährliche Stromerzeugung bis Ende des Jahrzehnts um bis zu 50 Prozent auf rund 100 TWh pro Jahr ansteigen. Das ist eine Menge Grünstrom, um gewerbliche und private Stromverbraucher dabei zu unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern.
Ab 2025 planen wir jedes Jahr Wind-, Solar- und Batteriespeicher-Projekte im Umfang von 2,5 bis 3 GW ans Netz zu bringen. Ab 2030 wollen wir das Ziel noch einmal erhöhen und eine Gesamtkapazität von 4 GW pro Jahr entwickeln.
Solarprojekte werden dabei einen Schwerpunkt unserer Wachstumsstrategie bilden. Nach unseren Prognosen wird Solarkraft ab 2035 den größten Anteil an der weltweiten Stromerzeugung haben. Wir wollen an diesms Wachstum teilhaben.
Mehr Wind- und Solarenergie in Deutschland
Deutschland ist einer unserer Kernmärkte für Wind- und Solarenergie. Wir setzen dabei auf Greenfield-Projekte, übernehmen Repowering- oder teil-entwickelte Projekte oder ganze Portfolien. Wir tun dies eigenständig oder auch in Partnerschaft mit anderen Entwicklern.
Im Herbst 2021 haben wir ein Portfolio von 39 Windparks in Deutschland mit über 180 Anlagen übernommen. Die Gesamtkapazität von über 300 MW werden wir über schrittweises Repowering mit modernen, leistungsstarken Anlagen deutlich ausbauen.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie Fragen zur Direktvermarktung oder ganz konkret zum Thema Weiterbetrieb IhrerAnlagen haben. Suchen Sie einen Partner für die Umsetzung Ihrer Wind- oder Solarprojekte? Sprechen Sie uns gerne an. Sie können uns auch auf Windbranchentagen und auf Messen persönlich treffen. Schauen Sie einfach auf unserer Webseite nach.
Powering a green future? Wir machen das möglich.
- Betreiberbeirat
- gegründet: 1999
- Umsatz: 50,85 Mrd. €
- Mitarbeiter: 580