Cookie Einwilligung

ENOVA verkündet Financial Close beim Windparkprojekt Uplengen

Enova_SG-6.6-155_upandrunning.jpg
Erstes Projekt mit Siemens Gamesa

Das Windparkprojekt in Uplengen schreitet weiter erfolgreich voran. Nachdem ENOVA im August vergangenen Jahres vom Landkreis Leer die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für das Projekt erhalten hat, ist nun mit dem Financial Close ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Gleichzeitig ist es für ENOVA das erste Projekt, das mit dem Windturbinenhersteller Siemens Gamesa umgesetzt werden soll. Mit der Sicherstellung der Finanzierung können nun die nächsten Schritte eingeleitet werden.

„Bis zum Baubeginn gibt es noch viel zu tun, aber ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam mit unseren Kollegen aus der Projektentwicklung auch die nächsten Schritte erfolgreich meistern werden.“,

sagt Björn Burau, Teamleiter für das Investment und Assetmanagement von ENOVA.

Die Projektentwicklung treibt derzeit die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) voran. Diese wird von ENOVA freiwillig durchgeführt und soll lediglich zu noch mehr Planungssicherheit führen. Läuft alles wie geplant, soll mit dem Bau des Windparks in 2024 begonnen werden. Die Inbetriebnahme der drei geplanten Windenergieanlagen des Typs Siemens SG 6.6-155 soll dann voraussichtlich im Sommer 2024 abgeschlossen sein.

Teilen Sie diesen Artikel:

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

ENOVA_Naturwind.PNG
Stromerzeuger Enova hat den Windpark Panten-Bälau erworben und gleichzeitig eine Partnerschaft für das Repowering geschlossen. Vor Ort sollen im Rahmen des Repowerings die alten Windenergieanlagen auf den bestehenden ...
221116-LP1-1201-JPG_Original file.webp
Am 15. November 2023 veröffentlicht Siemens Energy um 07:00 Uhr MEZ die Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2023. Die Bilanzpressekonferenz wird ab 08:30 Uhr MEZ live übertragen. Wie die dpa berichtet, gäbe es für den ...
uniper_Jörg Lennertz,_Uniper Renewables_CEO.jpg
Uniper plant die Entwicklung von zwei Solarparks in Niedersachsen, beide in unmittelbarer Nähe zu den ehemaligen Kraftwerksstandorten Huntorf und Wilhelmshaven. Ein Projekt ...
Onshore.jpg
ENOVA nimmt in 2023 40 MW in Betrieb, erhält für 22 MW einen Zuschlag und erweitert das Bestandsportfolio durch Zukäufe von 100 MW. In 2024 ist der Baubeginn von 160 MW geplant ...