15 bewegende Jahre engagiert in der Entwicklung Erneuerbarer Energien. greenwind stellt heute in sechs Sparten die Weichen für die kommenden Jahre.
"Unser Unternehmen ist: Bewegung! 15 erfolgreiche Jahre im Windenergie-Markt, in denen wir uns mental, kreativ, technologisch und kollegial in eine Richtung bewegt haben: nach vorne. Und natürlich im Kreis; denn unser Ziel war und ist: Alle Rotoren müssen sich effektiv und optimal drehen!"
Die Inhaber der greenwind Group Manuel Lasse und Martin Kühl, die greenwind 2010 gegründet haben, stehen für zwei weitere Eigenschaften in der greenwind Gruppe: Kontinuität und Unabhängigkeit. Beide sind von Beginn an Partner und aktive Ideengeber: "Damals wie heute von den Erneuerbaren völlig überzeugt!"
Mehr als 30 Windenergieanlagen in der Pipeline
So ist greenwind gewachsen vom Zwei-Mann- zum 150 Mitarbeiter:innen-Betrieb. 2010 beginnend mit Projektentwicklung bis heute in sechs Sparten - vom Planning to Power, mit inzwischen 250 errichteten Windenergieanlagen onshore und vielen zukunftsweisenden Ideen im Bereich Technischer Optimierung, hybrider Solar-Entwicklungen, Projektierung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern, Kommunaler Wärmeplanung und heute bereits mehr als 30 Windenergieanlagen mit jeweils 5 bis 6 MW in der Pipeline für die kommenden Jahre. Wir sichern so über das Erneuerbare Energien Gesetz hinaus ein stabiles Fundament in der Projektierung von grünen Energiesystemen.
900 MW in der Technischen Betriebsführung
Immer komplexere Anlagen erfordern immer komplexere Aufgaben. greenwinds Technische Betriebsführung setzt auf einen generalistischen Ansatz, der von Naturschutz über Registervorgänge bis hin zu Network Security Monitoring und Abrechnungen alles im Blick hält. Dazu gehören auch die Themengebiete der Direktvermarktung, kommunale Beteiligung oder Neuerungen aus der EnWG-Novelle 2025. Im Sinne kundenorientierter Lösungen arbeiten kaufmännische und technische Betriebsführung Hand in Hand.
Messungen all over the world
Geräuschreduzierung durch Blattwinkeloptimierung, die zudem herstellerunabhängig ist und den Einbau von Blattelementen überflüssig macht! Rotorunwuchten messen und beheben nach Blattreparaturen oder Blatttausch! greenwinds Ingenieure sind auf anspruchsvolle Messkampagnen zur technischen Optimierung von Windenergieanlagen spezialisiert. Ziel ist es, Auffälligkeiten wie erhöhte Schwingungen, Mindererträge oder überhöhte Schallemissionen frühzeitig zu erkennen und mit maßgeschneiderten Maßnahmen zu beheben. Betreiber überall auf der Welt profitieren und sparen nicht selten hohe Beträge, wie unsere Fallstudien beweisen.
Niederlassungen mit Schwerpunkt Nordosten
Das greenwind Team wächst kontinuierlich. Ausgehend von der Berliner Zentrale ist greenwind regional und dezentral aktiv mit Schwerpunkt Nordosten: in Rostock, Groß Pankow und auch im wachsenden Regionalbüro Lübeck. Hier betreuen aktuell sieben Kolleg:innen inzwischen insgesamt 14 Projekte mit einer Gesamtleistung von über 180 Megawatt.
Beteiligungsmodelle für Bürger:innen und Team
greenwind bietet allen Mitarbeiter:innen der Group an, Betreiber:innen einer bereits genehmigten Windenergieanlage am Standort „Freudenberg Nord“ nahe Berlin zu werden. Das Team entwickelt eine Anlage selbst, errichtet sie, hält sie am Laufen und optimiert ihren Betrieb. Projektiert ist eine V150 5,6 MW. Auch Bürger:innen können Teil der Energiewende werden, z.B. im Projekt Meyenburg, wo eine Anlage als Bürgerwindanlage geplant ist. Damit können sich Interessierte finanziell beteiligen und direkt profitieren.
Energietransformation für Industrie und Gewerbe
greenwind begleitet Industrie und Kommunen auf Basis der gesetzlichen Vorgaben beim Wandel in eine neue Energiezukunft. Durch intelligente Sektorenkopplung bringen wir grün erzeugte Energie aus dem Stromsektor in alle anderen Energieverbrauchssektoren wie Wärme, Kälte und Verkehr. In der Gemeinde Dachwig entsteht zur Zeit unser erster Elektrolyseur im Rahmen des grünen Thüringer Wasserstoffprojektes TH2ECO. Gemeinsam mit Kommunen entwickeln wir Konzepte für die Kommunale Wärmeplanung (KWP).
- Betriebsführerbeirat
- gegründet: 2011
- Mitarbeiter: >100