Cookie Einwilligung

Nordex Group

Langenhorner Chausee 600DE22419Hamburg
Telefon:+49 (0)40 30030-1000
Kurzbeschreibung

Die Nordex Group bietet leistungsstarke Windenergieanlagen für nahezu alle geografischen Regionen der Welt an.

Unternehmensprofil

Die Nordex Group bietet leistungsstarke Windenergieanlagen für nahezu alle geografischen Regionen der Welt an.

Die Entwicklung, Herstellung, Projektabwicklung und der Service von Windenergieanlagen im Onshore-Segment ist seit 1985 Kernkompetenz der Nordex Group und ihren über 10.000 Mitarbeitern weltweit. Im Fokus stehen dabei Turbinen der 4- bis 6-MW+-Klasse. Das umfassende Produktportfolio bietet individuelle Lösungen sowohl für Märkte mit limitierten Flächen als auch für Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten. Die Nordex Group leistet die Umsetzung von Windparks in verschiedenen Umfängen:  sowohl die reinen Lieferung (Clean Sell) als auch die schlüsselfertige Errichtung (Turnkey-Projekte). Ein globales Service-Netz mit rund 230 Service-Points in 30 Ländern stellt den reibungslosen Betrieb sicher.  Im September 2017 hat die Nordex Group mit der N149/4.X das erste Produkt der aktuellen Delta4000-Produktreihe gelauncht. Diese basiert auf der bewährten Technologie der bereits seit 2013 erfolgreich installierten Anlagen der Generation Delta für Standorte mit starken, mittleren und leichten Windgeschwindigkeiten der Typen.

Die Anlagen der Delta4000-Serie verfügen über eine variable Leistung innerhalb der 4-, 5- und 6-MW Klasse und lassen sich optimal an die individuellen Vorgaben des Netzbetreibers, an die örtlichen Windbedingungen und Schallanforderungen und an die Kundenbedürfnisse anpassen. Die weltweit erste installierte +4MW-Turbine wurde vom Fachmedium „Windpower Monthly“ als „Turbine of the Year 2018“ ausgezeichnet. Heute bietet die Nordex Group mit der N149/5.X und der N163/5.X die variablen Anlagen in der 5MW+-Klasse an. Mit der N163/6.X fand 2021 der Schritt in die 6-MW-Klasse statt, gefolgt von der auf schwache Windgeschwindigkeiten spezialisierten N175/6.X im Jahr 2022, die im Sommer 2024 erstmals errichtet wurde. Für Deutschland ist zudem für diese Anlage ein Turm mit einer Nabenhöhe von 179 m im Angebot.  

Wie bei der ersten N149/4.X ist Flexibilität bei der Design-Philosophie und Betriebsstrategie der Anlagen ein wesentlicher Faktor. Die Turbinen decken ein breites Spektrum an Power Modes ab und optimieren die Anpassungsfähigkeit in Regionen mit schwach- und mittelstarkem Wind. Abhängig von den Investitionskriterien der jeweiligen Projekte können die Turbinen hinsichtlich Kapazitätsfaktor, Rating, Lebensdauer und Geräuschanforderungen flexibel und damit auch für das jeweilige Geschäftsmodell des Kunden optimiert betrieben werden. Die Schwesteranlage N133/4800 für Starkwind-Regionen bildet die einzige Ausnahme und ist nicht variabel. Die Anlagen der Nordex Group liefern mehr als 52 GW nachhaltiger Energie weltweit und sind in über 85 % des weltweiten Energiemarktes (exkl. China) präsent.

Ihren Hauptsitz hat die Management-Holding in Rostock, Vorstand und Verwaltung sind in Hamburg angesiedelt. In Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Mexiko und in Indien produziert die Nordex Group eigene Maschinenhäuser, Rotorblätter und Betontürme. Büros und Niederlassungen unterhält die Nordex Group in mehr als 40 Ländern weltweit.


weitere Daten:
  • gegründet: 1985
  • Umsatz: > 5,7 Mrd. € (2022) davon Windenergie: 100%
  • Mitarbeiter: > 9.000 davon Windenergie: 100%