Jörg Teichmann, Chief Procurement Officer der PowerCo SE, sagte:
„Wir wollen eine robuste, europäische Batterie-Lieferkette aufbauen, die auch in Sachen Nachhaltigkeit hohe Standards setzt. Mit den nun vereinbarten Abnahmeverträgen stellen wir sicher, dass unsere Zellfabrik in Salzgitter mit Grünstrom betrieben wird. Zugleich leisten wir einen Beitrag zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa.“
Da die Zellfertigung sehr energieintensiv ist, bietet die Nutzung von CO₂-freiem Strom einen starken Hebel. Allein in Salzgitter können mit den vereinbarten Verträgen jährlich rund 115.000 Tonnen CO₂-Äquivalente im Vergleich zum deutschen Strommix 2023 eingespart werden. Die PowerCo setzt dabei auf sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), die den Partnern Alterric und Envitec Biogas AG langfristig stabile Einnahmen garantiert und damit die Finanzierung neuer Wind- und Solarparks erleichtert.
Windenergie von Alterric
Das Unternehmen wird über die Vertragslaufzeit von zehn Jahren insgesamt rund 2,4 Terawattstunden oder jährlich 240 Gigawattstunden Grünstrom an die PowerCo SE liefern. Der Strom stammt dabei aus vier Windkraft-Projekten in Niedersachsen, die sich alle im eigenständigen wirtschaftlichen Betrieb und somit außerhalb der staatlichen EEG-Förderung befinden. Die Lieferung soll 2025 beginnen.
„Der Abnahmevertrag zwischen PowerCo und Alterric belegt, wie wichtig das PPA-Modell für die Industrie ist, um ihre hohen Qualitätsstandards in der Stromversorgung zu erfüllen. Die direkte Vereinbarung zwischen Abnehmer und Erzeuger gewährleistet diese Qualität. Es ist daher zwingend notwendig, dass die derzeit diskutierten Optionen zur Veränderung des Strommarktdesigns in Deutschland solche marktwirtschaftlichen Lösungen auch in Zukunft ermöglichen werden“,
erläutert Dr. Frank May, Vorsitzender der Geschäftsführung von Alterric.
Solarenergie von EnviTec Biogas AG
Das Unternehmen wird über die Vertragslaufzeit von zehn Jahren insgesamt rund 650 Gigawattstunden oder jährlich 65 Gigawattstunden Grünstrom an die PowerCo SE liefern. Der Strom wird aus einem neu entstandenen Solarpark in Buckow / Brandenburg stammen, der in Kürze in Betrieb genommen werden soll. Der Lieferbeginn ist für 2025 vereinbart.
„Die Energiewende ist eine Herkulesaufgabe, die wir als Gesellschaft nur gemeinsam und durch den Einsatz aller zur Verfügung stehenden Technologien und erneuerbaren Energien meistern können. Neben der Produktion von Biogas und Biomethan setzen wir daher auf weitere Erneuerbare und investieren breit in die Produktion grüner Energie“,
sagt Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG.
Quelle: Volkswagen Group
Auch interessant:
- Pressemitteilung, Expertenwissen09.12.2024Welche finanziellen Auswirkungen hat der Ausbau der Windenergie auf die westniedersächsischen Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück? Antworten ...
- Unternehmensmeldung10.12.2024Die SWW Wunsiedel GmbH und Ørsted haben einen langfristigen Power Purchase Agreement (PPA) unterzeichnet. Dieser Vertrag garantiert die nachhaltige Versorgung ...