Qualitas Energy ist ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen. Das Unternehmen lädt Betreiber und Eigentümer von Windenergieprojekten ein, um über den Erwerb von Windparks und Projektrechten zu sprechen.
Investition in Greenfield- und Repowering Projekte
„Qualitas Energy setzt den Fokus auf die Akquise und Entwicklung von Greenfield- und Repowering-Projekten in jeder Größenordnung und Entwicklungsphase. Unsere Partner profitieren von der Agilität, dem Pragmatismus und der finanziellen Stärke eines etablierten Investmentunternehmens. Dabei legen wir großen Wert auf einen fairen und transparenten Transaktionsprozess“,
betont Borja Caruana, Geschäftsführer der Qualitas Energy Deutschland GmbH.
Angesichts des dringenden Bedarfs an grünem Kapital plant das Unternehmen Investitionen von etwa 1,2 Mrd. € zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland. Das Ziel besteht im Ausbau der internen Projektentwicklungs-Pipeline auf eine Gesamtkapazität von circa 4 GW.
„Die WindEnergy Hamburg bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Investitionen und Partnerschaften auszubauen. Die Zusammenarbeit mit Windparkbetreibern endet bei uns häufig nicht mit der Transaktion – wir bieten auch Kooperationen in unterschiedlichen Formen an und bringen Projekte gern auch gemeinsam zum Erfolg“,
erklärt Johannes Overbeck, Head of Investments der Qualitas Energy Deutschland GmbH.
Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld
Mit einem Team von über 250 Mitarbeitenden, das sich auf Erwerb, Projektierung, Bau und Betrieb von Windparks spezialisiert hat, bietet Qualitas Energy an seinen Standorten in Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Trier und Wiesbaden Karrierechancen für Jobsuchende.
Qualitas Energy Meet-up am 25. September
Besucher der WindEnergy sind am 25. September ab 17 Uhr herzlich zu einem Meet-up mit Cocktails und Musik eingeladen.
Quelle: Qualitas Energy
Passend zum Thema:
- Fachartikel, Expertenwissen27.07.2023Die Änderung des Raumordnungsgesetzes soll das sehr aufwendige und bisher oft erfolglose Zielabweichungsverfahren vereinfachen. Doch die Praxis zeigt: Die ...
- Fachartikel, Expertenwissen07.03.2023Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) und deren Infrastruktur sehen sich einer Vielzahl von Anforderungen ausgesetzt, die sich aus ganz unterschiedlichen ...