Alterric vergibt N175/6.X-Auftrag für Griechenland über 56 MW
Alterric, eigenständiger Erzeuger im Bereich der Erneuerbaren Energien und einer der größten Onshore-Grünstromerzeuger in Zentraleuropa, hat der Nordex Group den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun Turbinen des Typs N175/6.X für ein Projekt in Griechenland erteilt. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Servicevertrag für die Anlagen über einen Zeitraum von 25 Jahren.
Der 56-MW-Windpark Chalkidiki ist das erste Projekt der Nordex Group in Griechenland, bei dem Turbinen des Typs N175/6.X zum Einsatz kommen.
Der Windpark entsteht in der nordgriechischen Präfektur Zentralmakedonien in der Region Chalkidiki nahe Polygyros. Der Beginn der Errichtung der 6,8-MW-Turbinen ist für Ende 2025 vorgesehen, die vollständige Inbetriebnahme soll bis Mitte 2026 erfolgen. Die Nordex Group wird die Anlagen auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 112 Metern errichten.
Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group:
„Im Projekt Chalkidiki kommt mit der N175/6.X unsere leistungsstärkste Turbine für Regionen mit niedrigen Windgeschwindigkeiten erstmals auch in Griechenland zum Einsatz. Die Anlage ist perfekt auf die Windverhältnisse am Standort abgestimmt. Wir freuen uns über diesen ersten Auftrag von Alterric in Griechenland und darauf, gemeinsam hier die Energiewende mit unserer neuesten Technologie voranzutreiben”.
Auftrag aus der Ukraine über 40 MW
Die Nordex Group hat von Eco-Optima einen Auftrag mit einem eingeschränkten und maßgeschneiderten Logistik- und Installationsumfang über 40 MW in der Ukraine erhalten. Das Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Umsetzung erneuerbarer umweltfreundlicher Energiequellen beschäftigt, hat sieben Turbinen des Typs N163/5.X bestellt. Der Vertrag umfasst auch den Service für die Wartung der Anlagen.
Die Turbinen für den 40-MW-Windpark Sokal nördlich von Lwiw im Westen des Landes werden auf 118 Meter hohen Stahlrohrtürmen installiert und mit einer Nennleistung von 5,7 MW betrieben.
„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Nordex Group fortzusetzen. In einer schwierigen Zeit für die Ukraine sorgen wir für ihre Energieunabhängigkeit, indem wir Windenergieanlagen errichten, die es uns ermöglichen, das Energiesystem in der Ukraine zu stabilisieren. Die Nordex Group war wie immer am besten darin, technische Fragen und interne Genehmigungen innerhalb kurzer Zeit abzuschließen, was für eine schnelle Projektumsetzung sehr wichtig ist. Wir danken dem Nordex-Team für Ihr Vertrauen und freuen uns auf eine lange und vielversprechende Zusammenarbeit“,
sagt Zinoviy Kozitsky, Gründer von Eco-Optima.
„Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Eco Optima auszubauen und unser gemeinsames Engagement für die Ukraine zu bekräftigen. Gemeinsam arbeiten wir daran, den erheblichen Energiebedarf des Landes zu decken und wichtige Lösungen zur Deckung des Strombedarfs zu liefern“,
sagt Slava Feklin, Country Manager Ukraine der Nordex Group.
Erster Auftrag aus Montenegro über 55 MW
Der Energieversorger EPCG – Elektroprivreda Crne Gore hat bei der Nordex Group acht Turbinen des Typs N163/6.X bestellt. Der Vertrag beinhaltet auch den Premium Service für die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 25 Jahren.
Die Turbinen der Delta4000-Serie sind für den 55-MW-Windpark Gvozd in der Nähe von Nikšić im Westen des Landes bestimmt.
Die Lieferung der acht Turbinen beginnt im November 2025, im Frühjahr 2026 soll der Windpark in Betrieb genommen werden. Die Turbinen werden auf 113 Meter hohen Stahlrohrtürmen installiert und mit einer Nennleistung von 7 MW betrieben. Nach heutigem Stand wird der Windpark Gvozd nach vollständiger Errichtung mehr als 30 % der bisher installierten Windkraftkapazität in Montenegro entsprechen.
„Wir sind stolz darauf, als Lieferant für das Gvozd-Windprojekt ausgewählt worden zu sein, und wir werden sicherstellen, dass die Anlagen den erforderlichen Strombedarf für EPCG erzeugen. Das Projekt stellt einmal mehr unsere aktive Rolle bei der Unterstützung unserer Kunden bei der Umsetzung ihrer Erneuerbare-Energien-Projekten auf dem Balkan unter Beweis – nach Kroatien und Serbien nun erstmals auch in Montenegro”,
sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group.
Quelle: Nordex
Auch interessant:
- Unternehmensmeldung08.10.2024Die Nordex Group liefert in den nächsten zwei Jahren 74 Turbinen in der Kaltklimavariante nach Kanada. Um eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen in den ...
- Unternehmensmeldung01.10.2024Nordex hat einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von Turbinen für den Windpark Miejska Górka in Polen erhalten und wird ab Ende 2025 41 Turbinen des ...
- Unternehmensmeldung30.09.2024Der Turm basiert auf dem Nordex-Hybridturm, der 2024 in Finnland erfolgreich getestet wurde. Die Nabenhöhe von 200 Metern und der Rotordurchmesser von 175 ...