Im Fokus des Beratungsunternehmens aus dem südhessischen Lampertheim stehen die kommunale Wärmeplanung, Klimaschutz-, Quartiers- und Klimaanpassungskonzepte für Kommunen sowie Energiekonzepte und weitere Beratungsleistungen für Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 2010 ist die EnergyEffizienz auf aktuell 25 Beschäftigte gewachsen.
„Mit dem Kauf der EnergyEffizienz decken wir als Energiepartner von Immobilienentwicklern und Kommunen ein breiteres Leistungsspektrum ab. Die Expertisen unseres Teams im Geschäftsfeld Urbanes Wohnen und der neuen Kolleg:innen von EnergyEffizienz greifen nahtlos ineinander“,
erläutert naturstrom-Vorständin Dr. Kirsten Nölke. naturstrom plant, realisiert und betreibt die Energieinfrastruktur zur brennstofffreien Strom- und Wärmeversorgung von Quartieren. Daneben führt der Öko-Energieversorger jährlich mehrere Machbarkeitsstudien für Unternehmen der Immobilienwirtschaft durch und betreibt Wärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien in einigen ländlichen Kommunen.
„Erzeugung und Verbrauch von Ökostrom und erneuerbarer Wärme zusammenzudenken und auch räumlich zueinander zu bringen, wird ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Energiewende sein. Auf diesem Pfad sind naturstrom und EnergyEffizienz schon länger unterwegs und können sich künftig gegenseitig die Bälle zuspielen“,
ist sich Nölke sicher.
Dabei wird die EnergyEffizienz mit der aktuellen Geschäftsführung, bestehend aus Daniel Jung und Dr. Philipp Schönberger, weiterhin eigenständig im Markt agieren.
„Wir freuen uns, dass naturstrom uns bei unserem weiteren Wachstum mit Kontakten und Knowhow unterstützt“,
so Jung. Schönberger ergänzt:
„Die Kommunen und Unternehmen stehen bei der Klimatransformation vor Herausforderungen, die groß, aber allesamt lösbar sind. Dabei helfen wir – nun mit dem zusätzlichen Rückenwind von naturstrom.“
Quelle: naturstrom AG
Auch interessant:
- Aus den Medien , Expertenwissen03.06.2025Eine interaktive Beteiligungskarte zeigt, wie Städte und Gemeinden von Windenergie-Einnahmen profitieren können – und liefert Impulse zur Steigerung der ...
- Unternehmensmeldung29.04.2025Der Trianel Windpark Sundern im Hochsauerlandkreis umfasst zwölf Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 67 MW und soll Ende 2026 fertiggestellt sein. ...
- Fachartikel, Expertenwissen04.06.2025Lucia Rupp und Ann-Christin Schulte sprechen über neue Herausforderungen in der kaufmännischen Betriebsführung und erklären, wie Anlagenbetreiber mehr ...