Kaweh Mansoori, hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, lobte die innovativen Teams:

„Start-ups schließen Lücken, wo etablierte Geschäftsmodelle an Grenzen stoßen. Sie treiben technologische Entwicklung voran, sorgen für wirtschaftliche Resilienz und schaffen neue Arbeitsplätze. Science4Life zeigt jedes Jahr aufs Neue, welche wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung Gründergeist in Deutschland hat.”

Dr. Marion Zerlin, Schirmherrin von Science4Life und Geschäftsführerin Forschung und Entwicklung bei Sanofi in Deutschland, unterstrich die Relevanz der Start-up-Initiative:

„In einem international herausfordernden Innovationsumfeld brauchen wir mutige Gründungsteams. Gerade im Bereich Biotechnologie sehen wir in Deutschland ein enormes Potenzial – doch Start-ups benötigen stabile Netzwerke und regulatorische Unterstützung, um ihre Ideen nachhaltig in die Praxis zu bringen. Initiativen wie Science4Life sind dabei essenziell, um Innovation gezielt zu fördern.“

Energie-Start-ups schließen Lücken in den Nachhaltigkeitsstrategien von morgen

Das Konstanzer Team von Radiant Solar macht den Bau von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern so einfach, wie auf Einfamilienhäusern. Oftmals scheitert dieser nämlich an administrativer und rechtlicher Komplexität. Mit dem Solarstrom-Verteiler löst das Start-up dieses Problem an der technischen Wurzel.

TwinWatt aus Darmstadt entwickelt eine neue Generation von Windkraftanlagen, die speziell für den Einsatz in Städten und Gewerbegebieten optimiert ist, wo Windenergie bislang ungenutzt blieb. Die optimierte Windführung des Start-ups beschleunigt selbst schwache Winde auf mehr als das Doppelte und steigert so die Energieausbeute erheblich. Die Anlage ist als eigenständige Energiequelle einsetzbar oder lässt sich ideal mit Photovoltaik kombinieren – für eine ganzheitliche, nachhaltige Stromversorgung.

Über Science4Life e.V.

Science4Life e.V. ist eine unabhängige Gründerinitiative, die bereits 1998 als Non-Profit-Organisation ins Leben gerufen wurde. Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und das Gesundheitsunternehmen Sanofi. Einmal jährlich richtet die Initiative bundesweit den größten Businessplan-Wettbewerb für die Branchen Life Sciences, Chemie und Energie aus. Wettbewerbsbegleitend bietet die Science4Life Academy allen registrierten Wettbewerbsteilnehmern Weiterbildung und Coaching an. Die Gewinnerteams der einzelnen Phasen qualifizieren sich für ausgewählte Workshops im Rahmen der Academy-Days.
Insgesamt werden im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Preisgelder in Höhe von rund 77.000 € vergeben. Seit 1998 haben mehr als 9.500 Personen am Wettbewerb teilgenommen und es wurden über 3.000 Geschäftsideen eingereicht und bewertet. Die Gründerinitiative besteht aus einem Netzwerk von mehr als 300 Branchenexperten, die mit ihrem Know-how und Erfahrungen den Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung stehen. Über 1.500 Unternehmen wurden erfolgreich gegründet

Quelle: TwinWatt/ Science4Life e.V.


Hier trifft sich die Branche:

Darmstadt
Sie wollen wissen, was Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland im Bereich der Erneuerbaren Energien und speziell der Windenergie bewegt? Dann verpassen Sie nicht den BWE-Branchentag ...
Auf dem Windbranchentag Baden-Württemberg
Nutze die Chance, die Windbranche kennenzulernen! Das Studiforum bietet wertvolle Einblicke in Karrieremöglichkeiten und die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und Expert*innen in Kontakt ...
Böblingen
Regionalpläne, RED III, Referenzertragsmodell: Der Windbranchentag 2025 bringt die Top-Themen auf die Bühne – mit hochkarätigen Speaker*innen und großer Fachausstellung. Jetzt informieren ...