Gelnhausen / Berlin, 12. Mai 2025 – Zwei führende Plattformen der Windbranche bündeln ihre Stärken: Der Online-Marktplatz wind-turbine.com und das Fachinformationsportal und Branchenschaufenster Windindustrie in Deutschland (WID) haben eine strategische Kooperation gestartet. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Reichweite der Unternehmen mit ihren Angeboten und Dienstleistungen, die auf diesen Portalen präsent sind, nachhaltig zu erhöhen.

Beide Portale ermöglichten es Unternehmen, sich der deutschen und internationalen Windbranche zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und neue Geschäftspartner zu gewinnen.

76.000 Besucher*innen pro Monat erreichen die Plattformen und ihre Partnerseiten zusammen. Ein einziger Firmeneintrag erscheint automatisch auf fünf führenden Fachportalen der Branche: wind-turbine.com, windindustrie-in-deutschland.de, neueenergie.net, windkraft-journal.de und wind-turbine-models.com.

https://www.windkraft-journal.de/wp-content/uploads/2025/05/BWE-WT-Firmeneintrag-Banner.png

 

Schon länger kooperieren die Plattformen in kleinerem Maßstab: Die Geschäftschancen von Unternehmen rund um gebrauchte Windkraftanlagen von wind-turbine.com sind fester Bestandteil des BetreiberBriefs sowie des WID Branchentickers und erhöhen so die Chance, schnell den passenden Abnehmer zu finden.

„Diese neue, umfangreichere Partnerschaft mit den Unternehmenspräsentationen bietet unseren Kunden nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern vereinfacht auch die Vermarktung ihrer Angebote im digitalen Raum“,

erklärt Bernd Weidmann von wind-turbine.com, das seit längerem mit Windkraft-Journal und wind-turbine-models.com zusammenarbeitet. Sie erreichen dadurch ein breites Fachpublikum sowie potenzielle Geschäftspartner und Kundenkreisen.

„Die Seite Windindustrie in Deutschland gehört zum Bundesverband WindEnergie e.V., einem der weltweit größten Verbände der Erneuerbaren Energien. Die Branche zusammenzubringen, das ist unser Auftrag“,

ergänzt Thorsten Paulsen, Geschäftsführer der BWE-Service GmbH, die das Portal windindustrie-in-deutschland.de (WID) und seit kurzem auch neueenergie.net betreibt.

Unternehmen profitieren von einer vereinfachten und schnellen Veröffentlichung ihrer Firmeneinträge. Über eine zentrale Eingabemaske werden die Unternehmensdaten einmal erfasst und anschließend auf allen fünf Plattformen ausgespielt. Damit wird der administrative Aufwand reduziert und gleichzeitig die Reichweite erhöht.

„Wer in der deutschen Windindustrie eine Rolle spielen möchte, der sollte sich in unserem Firmenverzeichnis eintragen“,

so Paulsen. Schon jetzt umfasst es mehr als 350 Adressen, sortiert nach Kategorien wie Planung, Betrieb & Service oder Zulieferer sowie viele weiteren. Unternehmen sind damit passgenau auffindbar. Thorsten Paulsen:

„Mit der Kooperation stärken wir unsere Rolle als das umfassendste Firmenverzeichnis der deutschen Windindustrie“.

Alle Informationen zur neuen Möglichkeit, Unternehmensprofile effizient und wirkungsvoll auf fünf Plattformen gleichzeitig zu veröffentlichen, finden Interessierte unter: www.windindustrie-in-deutschland.de/firmeneintrag.

 


Auch interessant:

Am 9. Juli 2025 ist es wieder soweit: Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause lädt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ins Spindler & Klatt in Berlin ein, um mit 1.500 Gästen aus ...