ENOVA konnte in diesem Jahr wichtige Schritte für den Ausbau einer grünen Energieversorgung realisieren. So erwarb das Unternehmen Alt-Windparks mit einer Gesamtkapazität von mehr als 250 MW, die im Rahmen von Repowerings bis 2030 auf über 700 MW ausgebaut werden sollen. Für rund 60 MW konnte sich das Unternehmen darüber hinaus Zuschläge sichern.
Auch bei der Umsetzung verschiedener Projekte wurde in diesem Jahr Tempo gemacht: Rund 135 MW befinden sich derzeit im Bau. Einen besonderen Meilenstein stellen in diesem Zusammenhang die Baustarts für die Repowering-Projekte in Börger-Breddenberg und Meppen dar, die mit ihren geplanten Inbetriebnahmen im April 2025 und April 2026 einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Region leisten werden.
Um den hohen Ansprüchen des Marktes gerecht zu werden, wurden in diesem Jahr auch die Kapazitäten im Bereich der stark nachgefragten Dienstleistungen an Enercon-Windenergieanlagen, insbesondere hinsichtlich der Wartung und Reparatur von Generatoren, weiter ausgebaut. Parallel dazu konnte die ENOVA Service GmbH erfolgreich Serviceverträge für 70 weitere Enercon-Windenergieanlagen vom Typ E-40 bis E-82 abschließen. Damit betreut die Service-Sparte des Unternehmens mit dem Start ins neue Jahr nun ein Portfolio von mehr als 350 Anlagen in ganz Deutschland.
„Unsere Erfolge in diesem Jahr sind das Ergebnis des großen Engagements unseres Teams und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Mit Blick auf die Zukunft werden wir weiter Vollgas für die Energiewende geben“,
betont Hauke Brümmer, CEO von ENOVA.
Quelle: ENOVA GmbH
Auch interessant:
- Unternehmensmeldung07.01.2025Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat zwei im Bau befindliche Windparks in Bonnhagen (Mecklenburg-Vorpommern) und Roitzsch (Sachsen-Anhalt) von ...
- Unternehmensmeldung06.01.2025Mehr umweltfreundliche Wärme und Strom aus zwei Müllverwertungen in Sachsen und Brandenburg. Danpower erhöht regenerative Stromerzeugung durch zwei neue Anlagen ...
- Pressemitteilung, Expertenwissen03.01.2025Mit dem Jahr 2024 ist ein absolutes Rekordjahr für die Windenergie an Land zu Ende gegangen. Zuschläge und Neugenehmigungen erreichten noch nie dagewesene ...