Der geplante Windpark in Schleswig-Holstein soll acht Anlagen mit insgesamt 49,6 MW umfassen, die Windparks in Bilzingsleben in Thüringen fünf Anlagen mit insgesamt 27,8 MW sowie vier Anlagen mit 27,2 MW in Werther. In Nordrhein-Westfalen plant das Unternehmen drei Anlagen mit 17,1 MW für den Windpark in Minden und fünf Anlagen mit 21,3 MW für den Windpark im niedersächsischen Lüben zu errichten.

Gregor Weber, Geschäftsleiter Projektmanagement bei Energiequelle, zeigt sich sehr zufrieden über den Erfolg:

„Ich freue mich, dass wir alle eingereichten Projekte durch die Ausschreibung bringen konnten und damit zeitnah in vier Bundesländern mit dem Bau beginnen können. Das ist erneut ein wichtiger Schritt für Energiequelle und für unsere Planungssicherheit.“

Insgesamt hat das Unternehmen bereits mehr als 850 Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von 1.700 MW errichtet.

Quelle: Energiequelle

 


Auch interessant:

Hamburg
Informieren Sie sich über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen für einen rechtssicheren Windparkbetrieb.
Ablauf, Besonderheiten, Behördenpraxis – in diesem Webseminar erfahren Sie alles Wichtige für die Genehmigungsverfahren Ihrer Windenergieprojekte.
Smart-Meter- & Steuerbox-Pflicht, Wegfall der Förderung bei negativen Strompreisen, Wirkleistungsbegrenzung – das „Solarspitzengesetz“ hat es in sich. Bei uns erhalten Sie den Überblick!