Bereits im Oktober 2023 hatte Energiekontor mit dem Projekt erfolgreich an der fünften Ausschreibungsrunde des britischen Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ) für die Zuteilung eines Differenzkontraktes (Contract for Difference, CFD) teilgenommen und den Zuschlag für einen inflationsindexierten Einspeisetarif erhalten, von dem der Windpark ab Inbetriebnahme profitieren wird.
„Wir freuen uns sehr, dieses erste gemeinsame Projekt mit Uniper erfolgreich zu diesem wichtigen Etappenziel geführt zu haben. Dieses Projekt leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Vereinigten Königreich. Mit dem Verkauf des Projekts können wir nun mit Uniper in die Realisierungsphase gehen“,
so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.
Quelle: EnergieKontor
Auch interessant:
- Fachartikel, Expertenwissen05.06.2025Die neue Bundesregierung hat die Prioritäten für den Ausbau der erneuerbaren Energien verändert: Was bedeutet das für Projektierer, Investoren und Betreiber im ...
- Fachartikel, Expertenwissen04.06.2025Lucia Rupp und Ann-Christin Schulte sprechen über neue Herausforderungen in der kaufmännischen Betriebsführung und erklären, wie Anlagenbetreiber mehr ...
- Fachartikel, Expertenwissen04.06.2025Turbulente Schwankungen auf dem Strommarkt stellen Unternehmen vor große Herausforderungen: Wie lassen sich Energiekosten langfristig planen und gleichzeitig ...