Für beide Vertragspartner ist der Vertragsabschluss die Fortführung einer langjährigen Partnerschaft. Das Projekt, das in den Grenzbereichen der beiden Einheitsgemeinden Stadt Osterwieck und EHG Huy im Landkreis Harz realisiert wird, ist ein weiterer Meilenstein dieser Zusammenarbeit.

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen langjährigen Kunden erneut von uns überzeugen konnten. Die enge Zusammenarbeit mit BürgerEnergiepark Druiberg und die mehrheitliche Beteiligung lokaler Bürgerinnen und Bürger an diesem Windpark gewährleisten eine hohe regionale Zustimmung und eine starke Verankerung des Projekts in der Bevölkerung“, 

erklärt Benjamin Seifert, Regionalleiter Zentral- und Nordeuropa bei ENERCON.

Erster großer Bürgerwindpark in Sachsen-Anhalt

Die Akzeptanz für Windenergie ist in den beiden Einheitsgemeinden im Landkreis Harz seit vielen Jahren groß. Zur Vertragsunterzeichnung reisten rund 30 beteiligte Bürger*innen sowie kommunale Vertreter*innen nach Magdeburg.

Bei der Umsetzung des Projekts wurden erstmals die „Leitlinien für faire Windkraftplanung“ der Standortgemeinden Stadt Osterwieck und Huy berücksichtigt. Diese Leitlinien fordern eine möglichst hohe heimische Wertschöpfung sowie Bürger- und Kommunalbeteiligung. Projektmehrheiten externer Investoren sollen vermieden werden, damit die Vorteile des Windparkprojekts bei der örtlichen Bevölkerung spürbar ankommen. Dardesheim hat sich in den letzten zwei Jahren einen Namen gemacht, indem der Windpark „Druibergstrom“ zu vergünstigten Bedingungen Energie direkt an Bürger*innen sowie regionale Firmen liefert. Über zwei Drittel der örtlichen Stromkund*innen beziehen ihre Energie direkt vom regionalen Windpark.

Dieses Modell könnte zukünftig als Vorbild für andere Windparkprojekte dienen, indem es zeigt, wie lokale Beteiligung und direkte Energieversorgung zu hoher Akzeptanz und regionalem Nutzen führen können.

 

Quelle: ENERCON Global GmbH


Auch interessant: