Der Windpark Bonnhagen (24 MW) ist 30 Kilometer westlich von Wismar gelegen und wird seit Juli 2024 gebaut. Der Netzanschluss ist für September 2025 geplant. Der Windpark Roitzsch (12 MW) befindet sich 40 Kilometer nordwestlich von Leipzig und befindet sich seit April 2024 im Bau. Hier wird der Anschluss an das Stromnetz bereits im März 2025 erwartet. Die Stromabnahme beider Windparks ist über einen EEG-Einspeisetarif mit einer Laufzeit von 20 Jahren abgesichert.
„Nach den kürzlich erworbenen Windparks Dannhausen (Sowitec) und Everswinkel (UKA) kommen nun die Windparks Bonnhagen und Roitzsch hinzu. Unser Windparkportfolio in Deutschland wächst kontinuierlich, auf mittlerweile insgesamt rund 364 MW“,
so Mario Schirru, CIO/COO der Encavis AG.
Dr. Gunar Hering, CEO von ENERTRAG, sagt:
„Mit Encavis haben wir einen erfahrenen Partner für die Windprojekte Bonnhagen und Roitzsch gefunden, der unsere Vision einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung teilt. Die langfristige Ausrichtung und Betriebserfahrung von Encavis ergänzen die Werte und Ziele von ENERTRAG perfekt, um gemeinsam die Energiewende voranzutreiben.“
In Bonnhagen verfügen die vier Windturbinen des Typs Vestas V162 über je 6 MW Erzeugungskapazität, die nach der Fertigstellung jährlich insgesamt rund 77 Gigawattstunden (GWh) an Strom erzeugen werden.
In Roitzsch kommen zwei Windturbinen des Typs Vestas V150 mit je 6 MW Erzeugungskapazität zum Einsatz. Der Windpark wird nach der Fertigstellung jährlich insgesamt rund 34 Gigawattstunden (GWh) Strom liefern.
Quelle: ENERTRAG
Auch interessant:
- Unternehmensmeldung03.01.2025Im nordfinnischen Oulainen in der Region Nordösterbotten drehen sich ab sofort die Turbinen des von VSB Finnland entwickelten und gebauten Windparks Karahka. ...
- Unternehmensmeldung03.01.2025Die Projekte umfassen elf neue Windenergieanlagen – genug, um rund 32.700 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Im Rahmen der EEG-Ausschreibung Wind an Land ...
- Unternehmensmeldung06.01.2025Mehr umweltfreundliche Wärme und Strom aus zwei Müllverwertungen in Sachsen und Brandenburg. Danpower erhöht regenerative Stromerzeugung durch zwei neue Anlagen ...