Die Optimierung von Eisdetektions- und Eisvermeidungssystemen oder Ice Protection Systems (IPS) wird immer wichtiger. Eine der größten Herausforderungen bleibt jedoch die Erkennung nahezu eisfreier Zustände, um Blattheizungen gezielt zu steuern, Produktionsverluste zu minimieren und einen sicheren automatischen Neustart zu ermöglichen.

Bachmann Monitoring präsentierte auf der Konferenz seine Lösungen: Das Unternehmen schlägt vor, Lasterfassung und Eiserkennung zu kombinieren. Durch diese Integration können Synergieeffekte genutzt werden, wodurch separate Subsysteme entfallen, die Systemkosten gesenkt und Installation sowie Wartung vereinfacht werden.

Geschäftsführer Holger Fritsch zeigte in seinem Vortrag „Validation of cantilever sensors for ice detection on rotor blades“ an Beispielen aus der Kooperation mit Nergica, einem Forschungsinstitut in Kanada, wie die Kombination aus Cantilever-Sensoren (CLS) und fortschrittlichen Algorithmen eine zuverlässige Detektion von Eisbildung und Eisfreiheit ermöglicht. Diese Technologie könnte künftig die Grundlage für eine intelligentere Steuerung von Blattheizungen sein, sowohl bei neuen Windenergieanlagen als auch im Retrofit-Bereich.

 

Einen Blick in die Praxis: der Windpark Önusberget

Der naheliegende Windpark Önusberget beherbergt 137 GE Cypress 5.5-158-Windturbinen und ist Teil des Markbygden Wind Clusters. Bei eisigen -15°C erhielten die Teilnehmer*innen der Konferenz einen Einblick, wie dieser Windpark im Winter unter harten Vereisungsbedingungen unter Einsatz von Enteisungssystemen betrieben wird.

Marc Thomsen, Produktmanager bei Bachmann Monitoring, resümiert:

„Auf der Konferenz wurde deutlich, dass der Markt von optimierten Lösungen profitieren kann, die nicht nur Vereisungszustände sicher detektieren, sondern auch eine intelligente Steuerung von Blattheizungen ermöglichen. Unser CLS und unsere Auswertealgorithmik könnten hier entscheidende Bausteine sein“,

Quelle: Bachmann Monitoring

 


Auch interessant:

Branchentag
Erneuerbare als Wirtschaftsfaktor - Chancen für Mitteldeutschland | Keynote: Die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Sachsen | Blickpunkt Sachsen-Anhalt: Die Lage der Erneuerbaren Energien ...
Konferenz
Begrüßung und Moderation | Keynote: Finanzierung des Zubaus Erneuerbarer Energien | Keynote: Aktuelles aus der Windbranche | Finanzierung von Windprojekten: Aktuelle Praxis und ...