Cookie Einwilligung

Themenbereiche

Wie Zukunftsfähig ist die EE Branche?

Du_magst_Wind__bist_aber_kein_Faehnchen_1_Twitter.jpg
Warum sind in der Windbranche nicht mehr Frauen beschäftigt? Wir haben sechs „Women of Windpower“ gefragt, wie die Unternehmen die ...
26958109318_20bb6434d8_c.jpg
Die Ankunft, das Leben hier und wie man Fuß fasst in den Erneuerbaren: Drei Fachkräfte, die nach Deutschland gezogen sind, erzählen davon in unseren Interviews.
Onshore 3.jpg
Im Interview gibt Fabian von Oesen, Leiter Erneuerbare Energien bei LEAG und Mitglied der Geschäftsführung bei EP New Energies, ...
Onshore 2.jpg
Mandy Schefter, Personalleiterin bei der eno energy mit 20 Jahren Berufserfahrung im Personalwesen, erzählt im Interview, was eno energy zu einem erstklassigen und ...
Anzeigefinal15.jpg
2021 war alles in allem ein Jahr der Hoffnung für die gesamte Windenergiebranche. Die leichte Trendumkehr beim Leistungszubau, die sich bereits im vergangenen Jahr abgezeichnet ...
Bild1.jpg
Klimaschutz braucht neben guten Konzepten auch Fachkräfte, die diese in die Tat umsetzen und dazu beitragen, dass Wirtschaft, Verkehr, Gebäude und Energiegewinnung klimaneutral ...
Bikd2.jpg
Die Industrienation Deutschland steckt mitten in ihrer bedeutendsten Transformation. Das Ziel: die Dekarbonisierung der mittelständischen und industriellen ...
Unbenannt12.jpg
Eines ist klar: Ohne Arbeitskräfte wird Deutschland das notwendige Ziel der Klimaneutralität verfehlen! Denn jedes noch so gute Konzept braucht Menschen, die es in die Tat ...
Unbenannt6.jpg
Grüner Wasserstoff kann zukünftig nicht nur eine signifikante Rolle als nachhaltiger Energieträger in Deutschland einnehmen, um Anwendungsbereiche zu elektrifizieren, die zuvor ...
Unbenannt5.jpg
Dass die Energie- und Klimapolitik einen Zubau an rege-nerativer Stromerzeugungskapazität erfordert, ist offen-sichtlich. Doch schaut man sich die Beschäftigungszahlen an, die ...

Was macht man eigentlich ...

  • Markus Spiske_Daten.jpg
    Fachartikel, Expertenwissen, Betriebsführung22.07.2020
    Auf Grundlage einer EU-Verordnung, der sogenannten System Operation Guideline, fordern Netzbetreiber eine erhebliche Menge an Daten von Anlagenbetreibern. Hier erhalten Sie einen Überblick.
  • workers-5246634__C__Gerd Altmann_auf_Pixabay.jpg
    Fachartikel, Expertenwissen, Sektorkopplung, Technik22.07.2020
    Seit Jahren führen „Power-to-X“ und die Sektorkopplung die Umfragen der wichtigsten Innovationen für die Energiebranche an. Doch tatsächlich umgesetzte Projekte im größeren Maßstab waren lange rar. Nun könnte die Technologie endlich den Durchbruch schaffen – mit den richtigen regulatorischen Hilfen.
  • AdobeStock_278362890.jpeg
    Interview, Expertenwissen, Betriebsführung22.07.2020
    Updates und Upgrades für Windenergieanlagen versprechen eine verbesserte Effizienz und können mitunter sogar die Energieausbeute erhöhen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, erklärt Gerald Riedel, Vorsitzender des Betriebsführerbeirats im Bundesverband WindEnergie, in unserem Exklusiv-Interview.
  • Renewable Energy Hamburg.png
    Pressemitteilung, Expertenwissen, Betriebsführung21.07.2020
    Nach Corona-Zäsur: Energieunternehmen in Hamburg fordern deutlich stärkeres Bekenntnis der Politik zu den Erneuerbaren
  • N149_4.0_4.5_Blade_Transport_C_nordex-free.jpg
    Fachartikel, Expertenwissen, Technik16.07.2020
    Vestas zeigt, wohin sich die Anlagen an Land technisch weiterentwickeln. Auf See gehen GE und Siemens Gamesa den nächsten Schritt. Der Grundgedanke bleibt: Noch größere Anlagen für weniger Stromgestehungskosten. Und mit immer größeren Rotoren.
  • DSC_1732.JPG
    Expertenwissen, Fachartikel, Betriebsführung16.07.2020
    Bei Gutachten für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen fehlt es an einheitlichen Standards. Ein Regelwerk des BWE verschafft hier Abhilfe. Betreiber sollten bei der Bewertung ihrer Anlagen nicht am falschen Ende sparen.
  • AdobeStock_167184208.jpeg
    Fachartikel, Expertenwissen, Planung16.07.2020
    In den nächsten Jahren erreichen immer mehr WEA das Ende ihrer Entwurfslebensdauer. Eines der dann auftretenden Probleme dürfte der Umfang der Rückbaupflicht bei der Tiefgründung bzw. Pfahlgründung sein.
  • amprion__21408-1.jpg
    Fachartikel, Expertenwissen, Betriebsführung, Recht15.07.2020
    Hackerangriffe dominieren die Medien und sind wohl das erste Schlagwort, das vielen im Zu-sammenhang mit IT-Sicherheit einfällt. Doch es gibt viel mehr Gefährdungen für Betreiber. Und auch Pflichten.
  • Blade_Transport_Crane-scaled_C__nordex-free.jpg
    Fachartikel, Expertenwissen, Betriebsführung, Planung15.07.2020
    Auch neue Anlagen können betroffen sein. Daher sollten Betreiber die Frequenzeinstellungen proaktiv und möglichst kurzfristig überprüfen lassen.
  • turn-on-2933016_C_ Gerd Altmann auf Pixabay.jpg
    Fachartikel, Expertenwissen, Planung, Betriebsführung14.07.2020
    Von Querlieferungen und Eigenversorgung in Windparks oder der Frage: Wer muss was wem wann melden und was muss man dafür messen?

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!