Repowering: Das ist der Austausch von alten Windenergieanlagen (WEA) durch neuere und leistungsstärkere Modelle. Repowering-Vorhaben sorgen nicht nur dafür, dass die Windenergie-Produktion in Deutschland mit dem rasanten technischen Fortschritt in der Anlagenherstellung Schritt hält. Die Installation der neuen Anlagen bringt viele Vorteile mit sich – mehr grünen Strom, mehr Arten- und Immissionsschutz und eine effizientere Flächennutzung.
Windenergie ist die leistungsstärkste Technologie unter den Erneuerbaren Energien und damit unverzichtbar für die Transformation hin zu einer dekarbonisierten Gesellschaft. Von dem klimaschonenden „Wind-Strom“ wird in Deutschland zukünftig noch mehr gebraucht: Laut einer Prognose der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland wird sich der Strombedarf hierzulande bis 2045 verdoppeln. Repowering ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur 100%ig grünen Stromversorgung.