Cookie Einwilligung

Klimaschutz

Gemeinsam für den Klimaschutz: Die Rolle der Erneuerbaren Energien

Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Steigende Temperaturen, häufigere Extremwetterereignisse und der Verlust von Biodiversität sind alarmierende Zeichen dafür, dass unser Planet dringend ein Umdenken braucht. Um die Erderwärmung auf ein beherrschbares Maß zu begrenzen, sind umfassende Maßnahmen erforderlich – und eine der zentralen Stellschrauben ist der Ausbau Erneuerbarer Energien.

 

Warum wir alle gefragt sind

Seit Beginn der Industrialisierung hat der Mensch das empfindliche Gleichgewicht der Atmosphäre nachhaltig gestört. Die Konzentration von CO₂ ist in den letzten 150 Jahren um ein Drittel gestiegen. Auch Methan, ein noch wirkungsvolleres Treibhausgas, hat sich seitdem mehr als verdoppelt. Diese Zunahme hat den natürlichen Treibhauseffekt verstärkt und zu einer globalen Erwärmung geführt, deren Folgen bereits jetzt deutlich spürbar sind.

Klimaschutz ist eine Aufgabe, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nur gemeinsam bewältigen können. Internationale Organisationen wie das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) machen immer wieder deutlich, dass jede Verzögerung die Risiken erhöht. Extremwetterereignisse, der Verlust von Lebensräumen und die Zerstörung ganzer Ökosysteme sind keine Zukunftsprobleme – sie geschehen bereits heute.

 

Klimaschutz hat Priorität

Um die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, ist eine radikale Transformation unserer Energieversorgung erforderlich. Der globale CO₂-Ausstoß muss bis 2030 nahezu halbiert werden, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Deutschland verfolgt mit seinem Klimaschutzplan 2045 das Ziel, bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu werden. Erneuerbare Energien sind dabei der Schlüssel: Sie ermöglichen nicht nur eine emissionsfreie Energieerzeugung, sondern schaffen auch Innovationen, Arbeitsplätze und eine stärkere regionale Wertschöpfung. Zusammen mit Technologien wie leistungsstarken Stromspeichern und intelligenten Energiesystemen bilden sie die Werkzeuge, eine nachhaltige Energieversorgung aufzubauen.

 

Weitere Informationen zu Klimaschutz finden Sie beim Bundesverband WindEnergie e.V.

 

 

 

Informieren Sie sich zum Thema

Ihre Partner im Klimaschutz

EnBW_Logo_Standard_BlauOrange_sRGB.jpg.jpeg
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
+49 (0)711 289 487 87
gpjoulelogomitSchutzraum.jpg.jpeg
GP JOULE Service GmbH & Co. KG
+49 (0)4671 6074-0
Orsted.png
Ørsted Onshore Deutschland GmbH
+49 (0) 941 595 89 0
QualitasEnergyLogoblau_dblau.png.png
Qualitas Energy Deutschland GmbH
RuV_CMYK_blau.jpg.jpeg
R+V Allgemeine Versicherung AG
+49 (0) 611 533 70261
Thomas Andresen Logo2.png
Thomas Andresen Versicherungs- & Finanzmakler GmbH
Uhl_Logo_blau_3.png
Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG
windpunx_Hauptlogo_petrol.png
windpunx GmbH & Co. KG