- Fachartikel, Expertenwissen13.06.2025
- Fachartikel, Expertenwissen14.07.2025Weil in der Nordsee immer mehr Windparks gebaut werden, geraten deren Betreiber zunehmend aneinander. Denn die Anlagen nehmen sich gegenseitig den Wind. Ein ...
- Fachartikel, Expertenwissen07.07.2025Wind, Wasser, Nordsee – ein Offshore-Dorado wie aus dem Bilderbuch. Strom wird dort oft im Überfluss erzeugt. Schon bald könnte er Elektrolyseure antreiben, die ...
- Fachartikel, Expertenwissen01.07.202550Hertz-CEO Stefan Kapferer kommentiert die aktuellen Entwicklungen der Renewable Energy Directive III (RED III) der Europäischen Union im Gastbeitrag des ...
- Fachartikel, Expertenwissen30.06.2025Die Umsetzung der EU-Richtlinie RED III in geltendes Recht kommt in Deutschland nur schleppend voran. Droht der Ausbau der Erneuerbare-Energien-Branche ins ...
- Fachartikel, Expertenwissen30.06.2025Bessere Stromnetze und mehr Speicher für Wind- und Solarenergie würden mit neuem Schwung die Energiewende vorantreiben. Die Technik ist ausgereift, doch die ...
- Fachartikel, Expertenwissen24.06.2025Damit die Energiewende gelingt, muss der regenerativ erzeugte Strom gespeichert werden können. Diese Herausforderung ist Antriebskraft für innovative Lösungen ...
- Fachartikel, Expertenwissen24.06.2025In der Lausitz entsteht derzeit das höchste Windrad der Welt: Eine 365 Meter hohe Anlage des Dresdner Unternehmens Gicon soll im brandenburgischen Schipkau ab ...
- Fachartikel, Expertenwissen20.06.2025Die Windkarte 2025 zeigt: Die rund 30.000 leistungsstärksten Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen (WEA) Deutschlands befinden sich weiterhin überwiegend in ...
- Fachartikel, Expertenwissen05.06.2025Die neue Bundesregierung hat die Prioritäten für den Ausbau der erneuerbaren Energien verändert: Was bedeutet das für Projektierer, Investoren und Betreiber im ...
Fachartikel, Expertenwissen06.05.2025
Das Fachmagazin neue energie berichtet über den Bieterwettbewerb bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für EE-Projekte, der sich zusehends verschärft. ...
Fachartikel, Expertenwissen25.03.2025
neue energie: Mehr als eine halbe Millionen Beschäftigte werden bis 2030 in den EE-Branchen benötigt, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. ...