Cookie Einwilligung

Politik

Wie Zukunftsfähig ist die EE Branche?

Du_magst_Wind__bist_aber_kein_Faehnchen_1_Twitter.jpg
Warum sind in der Windbranche nicht mehr Frauen beschäftigt? Wir haben sechs „Women of Windpower“ gefragt, wie die Unternehmen die ...
26958109318_20bb6434d8_c.jpg
Die Ankunft, das Leben hier und wie man Fuß fasst in den Erneuerbaren: Drei Fachkräfte, die nach Deutschland gezogen sind, erzählen davon in unseren Interviews.
Onshore 2.jpg
Mandy Schefter, Personalleiterin bei der eno energy mit 20 Jahren Berufserfahrung im Personalwesen, erzählt im Interview, was eno energy zu einem erstklassigen und ...
Onshore 3.jpg
Im Interview gibt Fabian von Oesen, Leiter Erneuerbare Energien bei LEAG und Mitglied der Geschäftsführung bei EP New Energies, ...
Anzeigefinal15.jpg
2021 war alles in allem ein Jahr der Hoffnung für die gesamte Windenergiebranche. Die leichte Trendumkehr beim Leistungszubau, die sich bereits im vergangenen Jahr abgezeichnet ...
Bild1.jpg
Klimaschutz braucht neben guten Konzepten auch Fachkräfte, die diese in die Tat umsetzen und dazu beitragen, dass Wirtschaft, Verkehr, Gebäude und Energiegewinnung klimaneutral ...
Bikd2.jpg
Die Industrienation Deutschland steckt mitten in ihrer bedeutendsten Transformation. Das Ziel: die Dekarbonisierung der mittelständischen und industriellen ...
Unbenannt12.jpg
Eines ist klar: Ohne Arbeitskräfte wird Deutschland das notwendige Ziel der Klimaneutralität verfehlen! Denn jedes noch so gute Konzept braucht Menschen, die es in die Tat ...
Unbenannt6.jpg
Grüner Wasserstoff kann zukünftig nicht nur eine signifikante Rolle als nachhaltiger Energieträger in Deutschland einnehmen, um Anwendungsbereiche zu elektrifizieren, die zuvor ...
Unbenannt5.jpg
Dass die Energie- und Klimapolitik einen Zubau an rege-nerativer Stromerzeugungskapazität erfordert, ist offen-sichtlich. Doch schaut man sich die Beschäftigungszahlen an, die ...
  • Interview, Politik, Expertenwissen28.10.2021
    al_wazir_03_216.jpg
  • 2022-09-29-offizielles-portraet-bundeskanzler-olaf-scholz.jpg
    Politik, Expertenwissen24.10.2023
    Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Mitarbeiterfest am 21. Oktober 2023 in Essen.
  • bee_sommerfest_rede_habeck.JPG
    Politik, Expertenwissen07.07.2023
    Robert Habeck: "Klimaschutz und Energiewende gelingen, wenn Deutschland Mut zur Veränderung hat"
  • goal-gca48c8ff7_1920.jpg
    Politik, Expertenwissen23.10.2021
    Mit den Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung können die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 49 Prozent bis 2030 und um 67 Prozent bis 2040 gegenüber 1990 sinken. Das Bundes-Klimaschutzgesetz schreibt jedoch Minderungsziele von 65 Prozent bis 2030 und 88 Prozent bis 2040 vor – Deutschland ...
  • Kubitza.jpg
    Politik, Interview, Expertenwissen30.09.2021
    Mit dem European Green Deal hat sich die EU verpflichtet, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Sie geht davon aus, dass Europa bis 2050 bis zu 450 GW Offshore-Wind benötigt, um das Ziel zu erreichen.
  • FAW-SWST-9661-NW-KW-Jörg_Tiemann-1.jpg
    Mit dem Gesetzesentwurf zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes nimmt der Gesetzgeber insbesondere den Kreis der Kleinanleger in den Fokus. Eigentlich eine gute Sache. Jörg Tiemann, Geschäftsführer mehrerer Bürgerwindparks im Kreis Steinfurt, fordert jedoch eine Ausnahmeregelung für ...
    Quaschning_Strueth1-2000px.jpg
    Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, über den Luxus von Power to X, den Verlust der deutschen Technologieführerschaft und warum 2020 trotz Corona auch ein Schaltjahr für die globale Energiewende war.
  • Unbenannt.jpg
    Interview, Politik, Expertenwissen30.09.2021
    Anne Spiegel ist seit Mai 2021 Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität und stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Im Interview mit dem BWE spricht sie über die Themen Repowering und Weiterbetrieb, Abstandsregelungen zu Windenergieanlagen in ihrem Bundesland und ...
  • cooling-towers-5198133_1920.jpg
    Politik, Expertenwissen30.09.2021
    Im September 2020 kündigte Chinas Präsident Xi Jinping an, dass China den Höhepunkt seiner CO2-Emissionen vor 2030 anstrebe und vor 2060 CO2-neutral werden will. Während sich viele andere Länder ambitioniertere Klimaziele stecken, kommt Chinas Versprechen dennoch eine besondere Bedeutung zu: Das ...
  • Politik, Interview, Expertenwissen21.09.2021
    BWE-Präsident Hermann Albers über Klimaschutz als Mainstream, seine Erwartungen an die nächste Bundesregierung, neue Geschäftsmodelle für Windkraft-Planer und wie er sich das Ende der traditionellen Förderung für Erneuerbare vorstellt.

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!